Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
28.01.2021

Literaturtipp - Praxis-GoBD

Bei dieser Erstausgabe handelt es sich um ein Handbuch zur praktischen Umsetzung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).

Fragen aus der Praxis, wie u. a. die Nachstehenden, gilt es zu erläutern.

Wie werden steuerrechtliche und außersteuerrechtliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten von der Finanzverwaltung ausgelegt? Muss jedes Unternehmen ein internes Kontrollsystem vorweisen? Was ist eine Verfahrensdokumentation? Welche Zertifizierungen erkennt die Finanzverwaltung an?

Schon bei der Erstveröffentlichung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) im Jahre 2014 wurde in der Praxis stark über deren Inhalte diskutiert. Insbesondere im Rahmen von steuerlichen Betriebsprüfungen durch die Finanzbehörden führten diese Verwaltungsanweisungen zu Umsetzungsfragen. Auch die überarbeitete Version aus dem Jahr 2019 konnte diese nicht abschließend klären. 

Dieses Buch hilft Betrieben dabei, die passenden Antworten zu finden. Unternehmerinnen und Unternehmer, deren Steuerberaterinnen und Steuerberater, sowie alle an den GoBD Interessierte werden hier in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Beispielsfälle aus der Praxis verdeutlichen die Problematik.

Bibliografie

Praxis-GoBD
1. Auflage. 2021. XI
149 Seiten, Gebunden
Preis: 49,90 EUR
Dipl.-Finanzwirt Tobias Teutemacher
ISBN 978-3-482-66701-5
nwb-Verlag
Auch als Online-Ausgabe in der nwb-Datenbank erhältlich

Schlagworte