Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks

Passgenaue Besetzung

Das oberste Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Programms ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs kleiner und mittlerer Unternehmen.
Ein Mann in einer Werkstatt arbeitet an einem Tisch mit techischen Geräten.

Das Förderprogramm

  • Logos von BMWK, ESF, EU

Das durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Programm „Passgenaue Besetzung“ unterstützt die mittelständische Wirtschaft aktiv bei der nachhaltigen Sicherung ihres künftigen Fachkräftebedarfs.

Im Mittelpunkt der Maßnahme stehen kleine und mittlere Unternehmen und deren Versorgung mit (zukünftigen) Fach- und Nachwuchskräften. 140 geförderte Beraterinnen und Berater konzentrieren sich dabei auf die Besetzung der zahlreichen freien Lehrstellen mit Jugendlichen und jungen Erwachsen ohne Flüchtlingsstatus. In diesem Zusammenhang besuchen und beraten sie Unternehmen, ermitteln den betrieblichen Bedarf an Auszubildenden, erstellen Anforderungs- und Stellenprofile, suchen in Schulen, auf Messen und im Netz nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten und sichten Bewerbungsunterlagen. Mit Hilfe von Auswahlgesprächen und Einstellungstests schätzen die Berater/innen die Fähig- und Fertigkeiten der Jugendlichen ein, treffen eine Vorauswahl geeigneter Bewerber/innen und unterbreiten dem Betrieb einen möglichst passgenauen Vorschlag. Bei der Suche kooperieren die Berater/innen mit zahlreichen anderen regionalen und überregionalen Akteuren am Übergang von Schule zu Beruf wie beispielsweise den Arbeitsagenturen und Jobcentern.
 

Berater/innen sind regional gut erreichbar

Die Berater/innen der Passgenauen Besetzung sind bundesweit an 89 Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Kammern der freien Berufe sowie weiteren gemeinnützigen Organisationen der Wirtschaft vertreten und damit auch regional gut zu erreichen. Wenn Sie Unterstützung bei der Besetzung Ihrer freien Ausbildungsplätze benötigen oder einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, wenden Sie sich an unsere Berater/innen.

Grundsätzliche Informationen zum Förderprogramm sowie eine Liste der bundesweiten Ansprechpartner finden Sie nachfolgend auf dieser Homepage oder auf der Internetseite des BMWK www.bmwi.de unter dem Schlagwort: Passgenaue Besetzung.

Korruptions- und Betrugsprävention

Im Zuge seines Konzepts zur Korruptions- und Betrugsprävention hat das BMAS als Verwaltungsbehörde für den ESF eine anonyme Kontaktmöglichkeit auf seiner ESF-Seite eingerichtet. Über ein entsprechendes Webformular besteht nunmehr die Möglichkeit auf der Internetseite www.esf.de, eine anonymisierte Meldung mittels Kontaktformular über einen Betrugs- oder Korruptionsverdachtsfall abzugeben.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Betrugs- und Korruptionsprävention.

Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Informationen zum Programm

  • Aktuelle Übersicht der Passgenauen Besetzung
  • Übersicht der Projektträger in PB und WL
  • allgemeine Programminformationen PB
  • Flyer - Berater/-innen der Passge­nauen Besetzung helfen Ihnen, die Richtigen zu finden !
  • Richtlinie Passgenaue Besetzung 2021-2023
  • Umsetzung der ESF-Querschnittsziele
  • Aufgabenspektrum der Passgenauen BeraterInnen i.R.v. MobiPro-EU

Schlagworte