Handwerksorganisationen werden mit bis zu 5 Mio. Euro gefördert

Foto: AdobeStock/pressmaster
Im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge - aus der Praxis für die Praxis“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden ab 2020 sog. Nachfolgecoaches gefördert. Sie sollen unterschiedliche Personengruppen für die Unternehmensnachfolge sensibilisieren und aufschließen.
Die Expertenjury zur Initiative „Unternehmensnachfolge - aus der Praxis für die Praxis“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat am 5. Dezember in Berlin getagt und insgesamt 57 eingegangene Ideenskizzen bewertet.
Als förderfähig wurden 32 Projekte mit einem Volumen von rund 11 Mio. Euro von der Jury bewertet. 25 Projekte wurden als nicht förderfähig klassifiziert.
Das Handwerk war besonders erfolgreich: Insgesamt sind 13 Handwerkskammern, 4 Landungsinnungsverbände sowie ein Verbund von Kreishandwerkerschaften mit einem Fördervolumen von rund 5 Mio. Euro ausgewählt worden, die nun einen formalen Projektantrag stellen können.
Im Januar werden den nominierten Organisationen die Antragsunterlagen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugeleitet. Am Montag, 27. Januar 2020 soll ein Webinar durch das BAFA veranstaltet werden, dass die Antragstellung unterstützen soll. Die sechswöchige Einreichungsfrist für Antragstellung durch die nominierten Organisationen läuft ab 1. Februar 2020.