Informeller EU-Rat ohne Einigung zur Energiekrise
Angesichts der sich weiter verschärfenden Lage hinsichtlich Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit war erwartet worden, dass insbesondere bei Fragen um die Stabilisierung der Gaspreise Fortschritte erzielt werden könnten. Zum Vorschlag eines europäischen Gaspreisdeckels konnte jedoch keine Einigung erzielt werden. Auf Zustimmung scheint dagegen die Idee eines EU-weiten gemeinschaftlichen Gaseinkaufs zu stoßen.
Die EU-Kommission konkretisiert derzeit weitere Vorschläge, z.B. einen Gaspreisdeckel mit Preiskorridor. Weiterhin steht auch das spanische Modell zur Debatte. Demnach würde ein Preisdeckel auf Gas greifen, wenn der Energieträger zur Produktion von Strom verwendet wird, um eine Entkopplung von Gas- und Strompreis zu erreichen.
Die Vorschläge sollen beim nächsten Gipfel am 20./21. Oktober diskutiert werden.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: