Informelle Tagung der Staats- und Regierungschefs in Prag
Ukraine
Die EU-Führungsspitzen werden über die Reaktion der EU auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die anhaltende Eskalation seitens des Kremls beraten. In diesem Zusammenhang soll es auch darum gehen, wie die Ukraine weiterhin wirtschaftlich, militärisch, politisch und finanziell unterstützt und ihre kritische Infrastruktur am besten geschützt werden kann.
Energie
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat dramatische Auswirkungen auf die Lage der Energieversorgung in Europa und strahlt auf die Wirtschaft aus. Die Führungsspitzen der EU wollen darüber beraten, wie v.a. im kommenden Winter die Versorgungssicherheit und erschwingliche Energiepreise für Haushalte und Unternehmen gewährleistet werden können.
Wirtschaftslage
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden prüfen, wie die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigt werden können, die sich aus Russlands Krieg gegen die Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung ergeben. In diesem Kontext gilt die vorrangige Sorge der Bekämpfung der hohen Energiepreise, der Unterstützung von Wachstum und Beschäftigung sowie dem Schutz der schwächsten Verbraucher vor hohen Energiekosten.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: