Inflation: EZB-Rat leitet Zinswende ein
Zudem sollen in diesem Jahr höchstwahrscheinlich noch weitere Zinserhöhungen folgen (zunächst im September), um mittelfristig eine stabile Inflation von 2 Prozent zu erreichen.
Mit dieser ersten Zinserhöhung seit 11 Jahren leitet die EZB mit etwas Verzögerung zu anderen westlichen Zentralbanken nun auch in Europa die Zinswende ein. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Euroraum-Inflation von 8,1 Prozent im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat und einer prognostizierten durchschnittlichen Inflation von 6,8 Prozent (Kerninflation: 3,3 Prozent) für das Jahr 2022.
Zusätzlich zur Zinsanhebung wird die EZB zum 1. Juli 2022 ihre monatlichen Ankäufe im Rahmen des Anleihen-Kaufprogramms (APP) einstellen. Das Pandemie-Sonderkaufprogramm war bereits wie geplant im März ausgelaufen.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: