Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
06.10.2022

EU-Parlament: TRAN erteilt Verhandlungsmandat für AFIR-Verordnung

Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments (TRAN) hat am 3. Oktober den Entwurf eines Verhandlungsmandats zum Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) angenommen.

Die AFIR-Verordnung ist Teil des Fit-für-55-Pakets und regelt u.a., welche Anforderungen an die öffentliche Infrastruktur für Ladesäulen und Wasserstofftankstellen gestellt werden sollen.

Die Abgeordneten einigten sich darauf, verbindliche nationale Mindestziele für den Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe festzulegen und die EU-Länder aufzufordern, bis 2024 einen Plan vorzulegen, wie diese Ziele erreicht werden sollen.

Laut dem angenommenen Text müssen bis 2026 mindestens alle 60 Kilometer entlang der Hauptverkehrsstraßen der EU Ladestationen für Elektroautos eingerichtet werden. Für Lkw und Busse würden bis 2026 ähnliche Anforderungen gelten. Zudem soll es ab 2027 mindestens alle 100 Km eine Tankmöglichkeit für gasförmigen Wasserstoff geben.

Die entscheidende Plenarabstimmung findet in der Woche vom 16. Oktober statt, es wird hier eine breite Zustimmung erwartet. Danach könnten die Trilogverhandlungen beginnen.

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte