EU-Parlament beschließt neue CO2-Grenzwerte für Pkw
Der Gesetzesentwurf ist Teil des EU-Klimapakets „Fit für 55“, das darauf abzielt, klimaschädliche Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Der Beschluss sieht vor, dass ab dem Jahr 2035 nur Pkw und Transporter bis 3,5 Tonnen auf den Markt kommen dürfen, die keine Treibhausgase emittieren. Ein Vorschlag von CDU/CSU und FDP, niedrige Reduktionsziele und Anrechnungsmodelle für E-Fuels zu schaffen, wurde mit der Begründung abgelehnt, die synthetischen Kraftstoffe verbrauchten zu viel Strom bei der Herstellung. Die Zwischenziele für 2030 liegen bei einer Reduktion von 55 Prozent für Pkw und 50 Prozent für Lieferwagen.
Voraussichtlich am 28. Juni legt der Rat seine Position fest. Deutschland hat bereits seine Zustimmung signalisiert. Mit dem Ratsbeschluss könnten dann die Trilogverhandlungen beginnen.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: