Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
29.06.2023

EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für einen digitalen Euro

Am 28. Juni hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für einen digitalen Euro veröffentlicht.

Begleitet wird dieser Entwurf von einem Vorschlag zum Euro-Bargeld als Zahlungsmittel, der den Zugang zu sowie dessen Akzeptanz sicherstellen soll.

Digitaler Euro

Mit dem digitalen Euro soll den Bürgern ein weiteres Zahlungsmittel angeboten werden, gerade weil viele Transaktionen mittlerweile online stattfinden und es im digitalen Raum bislang nur private Zahlungsmittel gibt. Diese Lücke soll der digitale Euro schließen. Ein weiterer Zweck des digitalen Euro ist es, den Euro als Währung zu stärken.

Die Akzeptanz des digitalen Euros soll für Unternehmen verpflichtend sein. Allerdings sind bereits einige Ausnahmen vorgesehen, beispielsweise für Unternehmen mit weniger als zehn Angestellten oder einem Umsatz unter 2 Mio. Euro.

Eurobargeld als Zahlungsmittel

Der Vorschlag zum Euro-Bargeld sieht vor, dass Bargeldzahlungen in Euro verpflichtend akzeptiert werden müssen, ohne dass zusätzliche Gebühren hierfür erhoben werden können. Strafen für Unternehmen, die diese Verpflichtungen nicht einhalten, sollen von den Mitgliedstaaten bestimmt werden. Zudem soll der Zugang zu Bargeld sichergestellt werden.

Zunächst werden sich nun Rat und Parlament mit den Kommissionsvorschlägen beschäftigen.

Zum Vorschlag für den digitalen Euro auf Englisch.

Zum Vorschlag zum Euro-Bargeld als Zahlungsmittel auf Englisch. 

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte