EU-Kommission veröffentlicht Plan zur Umsetzung des Green Deal
Der Industrieplan zur Umsetzung des Green Deal enthält vier Säulen. Kernbestandteil ist das sogenannte „Netto-Null-Industrie-Gesetz“, das die Herstellung grüner Schlüsseltechnologien in der EU fördern soll. Abhängigkeiten von Drittstaaten in den industriellen Wertschöpfungsketten sollen reduziert, europäische Standards global gestärkt werden.
Ein Gesetz über kritische Rohstoffe soll einen Zugang etwa zu Seltenen Erden sicherstellen.
Weitere Bestandteile der Industriestrategie sind vereinfachte EU-Beihilferegeln und -verfahren, Steuererleichterungen und -anreize für Investitionen in strategisch besonders wichtigen Sektoren und das Ziel, über einen EU-Talentpool den kompetenzbasierten Zugang von Drittstaatsangehörigen zum EU-Arbeitsmarkt in vorrangigen Sektoren zu erleichtern. Bis Ende 2023 soll es eine Kompetenzpartnerschaft für Wärmepumpen geben.
Den neuen Industrieplan der EU-Kommission zur Umsetzung des Green Deal finden Sie hier.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: