EU-Kommission legt Paket zur digitalen Bildung vor
So sollen alle Menschen in Europa eine hochwertige und inklusive digitale Bildung erhalten, um dadurch ihre Digitalkompetenzen auszubauen.
Hintergrund ist, dass trotz aller Fortschritte und einiger Musterbeispiele für Innovation die Maßnahmen bislang keinen systemischen digitalen Wandel in der Aus- und Weiterbildung bewirkt haben. In den Mitgliedstaaten werde immer noch nicht genug in die digitale Infrastruktur der Aus- und Weiterbildung, in Ausrüstung und digitale Bildungsinhalte, in die digitale Fortbildung von Lehrkräften und Personal sowie in die Kontrolle und Bewertung der Lehrstrategien investiert.
Die Kommission bittet die Mitgliedstaaten, die vorgelegten Vorschläge für die zwei Ratsempfehlungen zügig bis Ende 2023 anzunehmen.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: