Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
26.10.2023

EU-Gipfel in Brüssel

Am 26. und 27. Oktober tagen die Staats- und Regierungschefs über die aktuelle Lage im Nahen Osten und die weitere Unterstützung für die Ukraine. Sie werden sich auch mit der Halbzeitüberprüfung des langfristigen EU-Haushalts befassen.

Zudem wird es um die Wettbewerbsfähigkeit der EU gehen. Ausgehend von den Beratungen auf den Ratssitzungen vom Juni und März werden die EU-Führungsspitzen über erzielte Fortschritte und Maßnahmen zur Schaffung einer robusten und zukunftssicheren Wirtschaft beraten, die langfristigen Wohlstand sichert. In diesem Zusammenhang will die EU ihre Industriepolitik stärken, ihren Binnenmarkt vertiefen und strategische Abhängigkeiten verringern.

Bereits im Vorfeld trafen sich die EU-Institutionen und die europäischen Sozialpartner zum tripartiten Sozialgipfel. Dort ging es um eine erfolgreiche europäische Wirtschaft für Unternehmen und Mitarbeiter. Themen waren die Fachkräftesicherung, die Industrie- und Energiepolitik sowie eine Antwort auf den Inflation Reduction Act der USA. 

Zudem soll es eine strategische Aussprache zum Thema Migration geben.

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte