Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
21.12.2022

EU beschließt Gaspreisdeckel

Am 19. Dezember haben sich die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten auf einen Gaspreisdeckel geeinigt. Über diesen war mehrere Monate lang verhandelt worden.

Der sogenannte Marktkorrektur-Mechanismus wird künftig unter zwei Bedingungen greifen: Der Gaspreis am niederländischen Referenzmarkt TTF übersteigt 180 Euro an drei aufeinanderfolgenden Tagen, gleichzeitig muss der Gaspreis 35 Euro über dem internationalen LNG-Preis liegen. Allerdings gibt es zahlreiche Fälle, in denen der Gaspreisdeckel nicht greift. Eine Sorge war, dass er zu einer Gasmangellage führen könnte, weil Exporteure ihr Gas an Länder verkaufen, die einen höheren Preis bezahlen.   

Der Gaspreisdeckel wird automatisch deaktiviert, wenn der Gaspreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 180 Euro sinkt. Die EU-Kommission kann zudem entscheiden, den Deckel zu deaktivieren. Der Mechanismus wird außerdem ausgesetzt, sofern die Gasnachfrage innerhalb eines Monats um 15 Prozent oder innerhalb von zwei Monaten um 10 Prozent steigt. Ebenfalls wird er ausgesetzt, wenn die Importe von Flüssiggas (LNG) signifikant sinken.

Der Gaspreisdeckel wird nun formal angenommen und gilt voraussichtlich ab dem 15. Februar 2023.

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte