EP stimmt ab zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz
Der Bericht wurde mit 418 Stimmen gegen 109 bei 111 Enthaltungen angenommen.
Die Abgeordneten einigten sich darauf, den Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 45 Prozent zu erhöhen. Dieses Ziel entspricht dem Vorschlag der EU-Kommission im Rahmen des "RepowerEU"-Pakets.
Die Forderung des ZDH, den Begriff "gleichwertige Qualifizierung" neben Zertifizierung in den Text des Art. 18 aufzunehmen, ist berücksichtigt. Zudem hat das Plenum seinen Standpunkt zur Überarbeitung der Energieeffizienz-Richtlinie festgelegt. Der Bericht des Abgeordneten Nils Fuglsang wurde mit 469 Stimmen gegen 93 bei 82 Enthaltungen angenommen.
Die ZDH-Pressemitteilung dazu finden Sie hier.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: