ZDH-Präsident Dittrich auf Antrittsbesuch in Brüssel
Am 27. und 28. April tauschte er sich mit Botschafter Michael Clauss, EU-Beschäftigungskommissar Nicolas Schmit, EP-Vizepräsident Rainer Wieland und SMEunited-Generalsekretärin Véronique Willems aus.
Einig war man sich, dass Fachkräfte der Motor für Transformation sind: im Handwerk, im Mittelstand und in ganz Europa. In den Gesprächen drehte sich alles um die Zukunftsfähigkeit Europas und damit auch um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Handwerks.
Gegenüber seinen Gesprächspartnern warb Dittrich für einen deutlichen Bürokratieabbau. Mit Blick auf die anstehende Europawahl im Juni 2024 setzte er sich dafür ein, die Rolle von Handwerksbetrieben für den sozialen Zusammenhalt in der EU anzuerkennen.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: