Kita-Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft" 2020/21 startet!

Der bundesweite Kita-Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft" startet in die nächste Runde: Bis zum 5. Februar 2021 können Kita-Gruppen ihr Riesenposter einreichen.
Der erfolgreiche Kita-Wettbewerb des deutschen Handwerks startet zum 8. Mal: Unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" werden Kita-Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und ihre Erzieherinnen und Erzieher erneut dazu eingeladen, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen und gemeinsam mit "echten" Handwerkerinnen und Handwerkern ihr Geschick zu erproben.
Handwerker können ab sofort wieder aktiv auf die Kitas in ihrer Region zugehen, sie zu sich einladen und den Kindern zeigen, wie ihr Handwerk funktioniert. "Diese Chance sollte sich keine Handwerkerin und kein Handwerker entgehen lassen! Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Kinder für unsere Handwerksberufe zu begeistern, denn sie sind die Handwerker von morgen", so Joachim Wohlfeil, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH).
Teilnahme bis 18. Juni 2021 verlängert
Die Idee hinter dem Kita-Wettbewerb ist so einfach wie überzeugend: Unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" besuchen Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer Region und lernen dabei die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Anschließend stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her, auf dem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ ausgestalten – mit allen Materialien, die sie bei "ihrem" Handwerker kennengelernt haben. Bis zum 18. Juni 2021 können die Kita-Gruppen ihr Poster zusammen mit einer kurzen Beschreibung einreichen. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Den Landessiegern winkt ein Preisgeld von je 500 Euro, z.B. für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk.
Der Wettbewerb ist eine Initiative der AMH und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit durchgeführt. Handwerksorganisationen sprechen ab Ende September Kitas in ihrer Region an, machen sie auf den Wettbewerb aufmerksam und verteilen Wettbewerbspakete mit den Vorlagen für die Riesenposter und Infomaterial über den Wettbewerb. Auch interessierte Handwerksbetriebe können die Initiative ergreifen und Kitas vor Ort auf den Wettbewerb ansprechen. Die Erzieherinnen und Erzieher können die Wettbewerbspakete online unter www.amh-online.de/wettbewerbspaket kostenlos anfordern.