250.000 Euro Fördergeld für handwerkliche Schulprojekte

"Mach was! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams" soll jungen Menschen die Chance geben, spielerisch das Handwerk kennenzulernen.
An den Start geht in diesen Tagen die Aktion „Mach was! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“. Je 1.000 Euro Fördergeld können allgemeinbildende Schulen für ein Handwerksprojekt in den Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 erhalten. Initiiert und finanziert wird das Projekt von der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für das Handwerk hat die „Aktion Modernes Handwerk (AMH)“ die Schirmherrschaft übernommen.
Über 130 Handwerksberufe bieten jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten und Karrierewege. Die Aktion „Mach was!“ gibt jungen Menschen die Chance, spielerisch Handwerk kennenzulernen, Berufspotentiale und Karrierechancen zu erfahren.
Die Aufgabe: Gemeinsam das Schulgelände attraktiver machen. Die Projekte sind dabei frei gestaltbar. Alles mit handwerklichem Hintergrund ist willkommen. Um Kreatives möglich zu machen, unterstützt Würth die ausgewählten Projekte mit einer Gesamtsumme von 250.000 Euro für den Kauf von Materialien und Werkzeugen. Zudem bekommen die Schulteams neben einem Leitfaden zur Projektdurchführung ein kleines Starterpaket. Durch die eingebundenen Handwerksbetriebe erhalten die Jugendlichen fachliche und praktische Unterstützung vom Profi vor Ort. So können die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte zu regionalen Handwerksbetrieben aufbauen und Einblicke in das Arbeitsfeld bekommen.
Den Gewinnern des Wettbewerbs winken attraktive Preise, beispielsweise ein Städtetrip in eine europäische Metropole, Tickets für ein DFB-Fußballspiel mit Übernachtung oder ein Erlebnistag in einem nahegelegenen Freizeitpark.
Weitere Informationen gibt es unter www.amh-online.de/partnerprojekte/schul-projekt-mach-was.html. Bewerben können sich Schulen mit ihrer Projektidee bis 6. Dezember 2019 ausschließlich online unter www.handwerkswettbewerb.de.
„Mach was!“ Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ ist eine Initiative von Würth in Partnerschaft mit Das Handwerk unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk. Das Fördergeld in Höhe von 250.000 Euro und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Die Projektbetreuung übernimmt die Akademie Würth.

"Mach was!" Die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe hat in der ersten Runde des Handwerkwettbewerbs einen Fahrradparcours gebaut.
Über die Aktion Modernes Handwerk e. V.
Die Aktion Modernes Handwerk (AMH) mit Sitz in Berlin unterstützt Organisationen und Betriebe des Handwerks bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege. Getragen von rund 400 Mitgliedern – Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Betriebe und fördernde Mitglieder – vernetzt die AMH Marketing und Kommunikation des Handwerks, seiner Betriebe und Organisationen. Operativer Partner der Aktion Modernes Handwerks e. V. ist die Marketing Handwerk GmbH mit Sitz in Aachen. Weitere Informationen: www.amh-online.de