Dissertation über die Kolpingsarbeit in der SBZ und DDR
Wir weisen auf die Dissertation "Kolpingarbeit in der SBZ und DDR 1945-1990" hin, die das Wirken der Kolpingsfamilien in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR darstellt.

Foto: Verlag Ferdinand Schöningh
Viele weltliche und kirchliche Verbände und Vereine gingen als selbstständige Organisationen in der DDR unter. Allerdings blieben die mehr als 150 Kolpingsfamilien in diesem atheistischen Umfeld bestehen. Dies war eine bemerkenswerte Leistung.
Gerne weisen wir auf die Dissertation "Kolpingarbeit in der SBZ und DDR 1945-1990" von Petra Heinicker hin, die anschaulich das Wirken der Kolpingsfamilien in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR darstellt.