Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Emirates Airbus A380 Flugzeug Flughafen Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Mit einem Jahr Verspätung ist die Expo 2020 in Dubai gestartet. 25 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt erwartet die Schau. Inhaltlich soll es vor allem um das Thema Nachhaltigkeit gehen. Der Golfstaat sieht die Großveranstaltung, die aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben wurde (1. Oktober 2021 bis 31. März 2022), als Sprungbrett, um seinen Ruf als internationales Geschäfts- und Reisezentrum zu stärken. Die Expo 2020 beherbergt unter dem Motto „Connecting Minds and Creating the Future“ auf einem 4,4 qkm großen Gelände südlich von Dubai 191 Länderpavillons.

Der deutsche Pavillon Campus Germany steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit. Insgesamt 36 innovative und kreative Exponate sind in Ausstellungsräumen zu den Themen Energie, Stadt der Zukunft und Biodiversität zusammengefasst: Modelle und Veranschaulichungen von komplexen Systemen, die es teilweise schon zum Anfassen gibt, wie den Elektroflieger des deutschen Luftfahrtunternehmens Lilium. Spielerisch wird der Einsatz von Flugdrachen zur Energiegewinnung vorgestellt – eine mobile und effizientere Lösung als bisherige Technologien zur Herstellung von Windstrom.

Nach der Weltausstellung in Dubai sollen auf dem Gelände kostengünstiger Wohnraum und Veranstaltungsflächen mit touristischen Angeboten zur Verfügung stehen. Es besteht nach wie vor Optimismus, mit dieser Großveranstaltung die Diversifizierung der Wirtschaft beschleunigen und das internationale Image steigern zu können.

Tickets und Informationen rund um die Expo Dubai 2020

Quellen: www.tagesschau.de, 1. Oktober 2021; Nachrichten für Außenhandel Nr. 220 vom 15. November 2021

Schlagworte