Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
21.02.2022

Deutschland ist automatisierteste Volkswirtschaft in Europa

Deutschland ist bei der Roboterdichte die Nummer eins in Europa.
Arbeitsroboter Solarzellenherstellung

2020 stieg in Deutschland die Roboterdichte – die Zahl der Industrie-Roboter pro 10.000 Mitarbeiter – auf einen neuen Rekord von 371 Einheiten. Mit insgesamt 230.600 Einheiten entfällt auf Deutschland ein Anteil von 38 % am gesamten operativen Industrie-Roboter-Bestand in Europa.

Zu diesen Ergebnissen kommt der World Robotics 2021 Report, der von der International Federation of Robotics (IFR) herausgegeben wird. Die Roboterdichte ist eine sehr wichtige Kennzahl, um die Unterschiede im Automationsgrad verschiedener Volkswirtschaften nachvollziehen zu können. In den letzten fünf Jahren hat sich die durchschnittliche Roboterdichte weltweit fast verdoppelt: Sie stieg 2020 auf 126 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter (2015: 66 Einheiten). Aufgeschlüsselt nach Regionen entfallen auf Westeuropa 242 Einheiten, auf Nordamerika 167 und auf Asien/Australien 134. Die fünf Länder mit dem höchsten Automatisierungsgrad sind Südkorea, Singapur, Japan, Deutschland und Schweden.

Als einziges G7-Land liegt Großbritannien mit einer Roboterdichte von 101 Einheiten unter dem Weltdurchschnitt und belegt Platz 24. Die Abwanderung ausländischer Arbeitskräfte nach dem Brexit hat die Nachfrage nach Robotern im Jahr 2020 jedoch erhöht. Diese Entwicklung dürfte sich in naher Zukunft fortsetzen. Die Modernisierung des verarbeitenden Gewerbes wird von der Regierung durch einen massiven Steueranreiz, die „Super Deduction“, gefördert: Über zwei Jahre von April 2021 bis März 2023 können Unternehmen einen Kapitalfreibetrag von 130 % als Steuererleichterung für Investitionen in Anlagen und Maschinen geltend machen.

Weltweit gesehen zeigt sich in China die dynamischste Entwicklung: Von 49 Einheiten im Jahr 2015 stieg die Roboterdichte auf 246 im Jahr 2020. Damit verbesserte sich die Volksrepublik in diesem Ranking innerhalb von fünf Jahren von Platz 25 auf Platz 9. In Asien liegt auch das Land mit der weltweit höchsten Roboterdichte: Südkorea übertrifft den globalen Durchschnitt mit 932 Einheiten um das Siebenfache. Seit 2015 stieg dort die Roboterdichte jährlich um durchschnittlich 10 %.

Quelle: Märkte der Welt Nr. 242 vom 15. Dezember 2021