Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
24.09.2019

Ausbildungsqualität im Handwerk stärken

Begrüßung von ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer auf der gemeinsamen Bildungskonferenz von ZDH und DGB am 16. September 2019.
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer auf der Bildungskonferenz 2019 von ZDH und DGB.

„Gute Ausbildung im Handwerk. Mit Qualität in die Zukunft“ war das Motto einer Bildungskonferenz am 16. September 2019 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin, die vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) ausgerichtet wurde. In Deutschland findet die betriebliche Ausbildung überwiegend in Klein- und Kleinstbetrieben statt. Die Ausbildungsqualität in diesen Betrieben wollen ZDH und DGB gemeinsam stärken.

„Ausbildungsbetriebe im Handwerk leisten einen enormen Beitrag für die Fachkräftesicherung in unserem Land. Um alle Jugendliche in den Arbeitsmarkt zu integrieren und die hohe Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe wertzuschätzen, müssen Ausbildungsbetriebe stärker unterstützt werden. Solche Unterstützungsmaßnahmen sind notwendig, um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten zu können“, betont Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). „Der ZDH hat daher die Ausbildungsqualität als bildungspolitisches Schwerpunktthema gesetzt“, so der ZDH-Präsident.

Rede zum Herunterladen

  • Rede: Gute Ausbildung im Handwerk. Mit Qualität in die Zukunft., 16. September 2019

Schlagworte