Das Handwerk ist Partner des Deutschen Handballbundes

„Handball und Handwerk verbinden viele Gemeinsamkeiten, die uns zu starken Partnern machen. Mit Einsatz, Technik und Teamgeist streben beide nach Höchstleistung. Wichtigste Grundlage ist aber im Handball wie im Handwerk eine hervorragende Ausbildung. Sie legt die Basis für den Erfolg und macht aus jungen Menschen starke Persönlichkeiten“, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.
Ein wichtiges Anliegen der Kooperation ist daher auch die Nachwuchsförderung. Als DHB-Jugendförderer ist das Handwerk mit seinem Logo auf den Trikots der weiblichen U15/16-Nationalmannschaft und der männlichen U16/17-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes präsent.
„Mit dem Handwerk begrüßen wir einen neuen starken Förderer an der Seite unserer jüngsten Nachwuchs-Nationalmannschaften“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Den Handball und das Handwerk vereint in der Nachwuchsarbeit vor allem eins: das Ziel, junge Leute gut auszubilden und für höhere Aufgaben zu entwickeln. Daher passt diese Partnerschaft ideal.“
Präsenz mit Bodenaufklebern
Neben der Jugendförderung zeigt das Handwerk ab sofort bei allen Heim-Länderspielen des Deutschen Handballbundes Präsenz, unter anderem mit Bodenaufklebern in den beiden Torkreisen. So auch beim Spiel gegen Island, das live im Free-TV im ZDF übertragen wurde. Das Länderspiel war der vorletzte Test der deutschen Handballer vor dem Start der Europameisterschaft am Donnerstag, 9. Januar. Am 6. Januar folgte noch die erfolgreiche EM-Generalprobe gegen Österreich in Wien – Deutschland gewann mit 32:28.
Auch auf regionaler Ebene finden regelmäßig attraktive Sportwettkämpfe statt, die Betrieben Gelegenheit geben, im Ort oder der Region auf sich aufmerksam zu machen. Um Betrieben das Sportmarketing zu erleichtern, stellt die Imagekampagne fertige Motive und Logos im Werbemittelportal zur Verfügung. Die Broschüre „Leitlinien Sportmarketing für Betriebe“ erläutert beispielsweise, was man als Sponsor beachten muss.
