Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
10.11.2021

Malerwerkstätte Leisenheimer erhält Otto Heinemann Preis

Die Malerwerkstätte Leisenheimer e.K. ist im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz in der Kategorie der kleinen Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten mit dem Otto Heinemann Preis ausgezeichnet worden.
Nahaufnahme eines Malers/Lackierers bei der Polierung.

Malermeisterbetrieb Leisenheimer überzeugt mit besonders pflegefreundlichen Arbeitsbedingungen

"Gute Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf dienen nicht nur dem Wohl der Mitarbeitenden, sondern tragen dazu bei, Beschäftigte an den Betrieb zu binden und auf diese Weise Fachkräfte für den Betrieb zu sichern. Daher ist der Otto Heinemann Preis gerade auch im Handwerk ein Preis mit Signalwirkung, sich als Betrieb aktiv den demografischen Veränderungen zu stellen und den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Lösungen anzubieten", erklärte ZDH-Geschäftsführer Karl-Sebastian Schulte bei der Preisverleihung. Der ausgezeichnete Handwerksbetrieb Malerwerkstätte Leisenheimer zeige eindrucksvoll, dass eine kleine Betriebsgröße keinesfalls ein Hindernis für familien- und pflegefreundliche Rahmenbedingungen sei.

Die Malerwerkstätte Leisenheimer in Windesheim in Rheinland-Pfalz bietet ein umfangreiches Angebot an Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten, Verputz und Wärmedämmung sowie Denkmalpflege und Restaurierung an. Trotz seiner kleinen Betriebsgröße von 15 Beschäftigten unterstützt das Familienunternehmen in vierter Generation unter Leitung des Unternehmerehepaars Holger und Iris Leisenheimer seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Pflegeverantwortung haben, wo es nur geht: mit Beurlaubungen oder Freistellungen, Weiterbildungsangeboten für Beschäftigte in Pflegezeit und individuellen Teilzeitmodellen, die auf die Betreuung und Pflege von Angehörigen abgestimmt sind. Der Betrieb bietet spezifische Ansprechpartner für pflegebezogene Themen, hilft bei Antragstellungen und bei der Suche nach Betreuungsangeboten, begleitet im Trauerfall und fördert den Austausch der betroffenen Angehörigen untereinander.
 

Hintergrund

Der Otto Heinemann Preis zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zeichnet Betriebe, Unternehmen und Institutionen aus, die mit klugen Konzepten und vorbildlichen Lösungen ihre Mitarbeitenden durch eine gute Balance von Beruf und Pflege entlasten und denen es gelingt, wirtschaftlichen Erfolg und pflegefreundliche Personalpolitik in Einklang zu bringen. Der Otto Heinemann Preis wird von der spectrumK GmbH, dem BKK DV und IKK e.V. seit 2015 jährlich im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz vergeben. Der ZDH unterstützt seither den Wettbewerb.