Wolfgang Jacob ist neuer Präsident der HWK für Ostthüringen

Am 8. Dezember 2020 fand die Vollversammlung der Handwerkskammer für Ostthüringen statt. In ihrer konstituierenden Sitzung wurde Wolfgang Jacob zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer für Ostthüringen gewählt.
Präsident Wolfgang Jacob
Wolfgang Jacob ist 64 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes. Der selbstständige Meister im Bau- und Möbeltischlerhandwerk aus Bürgel ist bereits seit 1990 in Ehrenämtern der Handwerkskammer aktiv. So war Wolfgang Jacob von 1990 bis 1995 Arbeitnehmer-Vizepräsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, von 2001 bis 2007 Vorstandsmitglied der Handwerkskammer und begleitet seit dem 3. Mai 2007 das Amt des Vizepräsidenten der Handwerkskammer für die Arbeitgeberseite. Zudem engagierte er sich von 2006 bis 2009 als Obermeister der Innung der Tischler und Holzwarenhersteller Eisenberg und ist seit dem 27. März 1999 Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis.
Arbeitgeber-Vizepräsident Udo Ritter
Udo Ritter aus Greiz ist 52 Jahre alt, verheiratet und hat ein Kind. Er ist selbstständiger Maler- und Lackierermeister. Er gehört der Vollversammlung der Handwerkskammer für Ostthüringen als ordentliches Mitglied seit dem Jahr 2013 an und wurde 2015 in den Vorstand der Handwerkskammer gewählt. Zudem ist er seit dem 30. Mai 2013 Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Zeulenroda und war vom 21. März 2018 bis 10. November 2020 deren Kreishandwerksmeister. Desweiteren ist er ehrenamtlich seit 2014 als stellvertretender Obermeister der Innung des Maler- und Lackiererhandwerks Zeulenroda und seit 2013 als Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses tätig.
Arbeitnehmer-Vizepräsident Marcus Glaser
Marcus Glaser aus Gera ist 38 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Der gelernte Hochbaufacharbeiter und Automobilkaufmann arbeitet seit 2010 bei der schwedischen VW-Nutzfahrzeugtochter Scania in Gera. Seit der Gründung eines Betriebsrates bei Scania im Jahr 2018 ist er Betriebsratsmitglied und für die Region Thüringen/Hessen tätig. Er machte sich unter anderem für einen Tarifabschluss mit stark, der im Jahr 2019 erfolgreich bei Scania durchgesetzt werden konnte.