Neuer Mann an der Spitze des Südthüringer Handwerks

Foto: HWK Suhl/Michael Reichel
Führungswechsel an der Spitze der Handwerkskammer Südthüringen. 21 von 24 Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Südthüringen, dem regionalen Parlament des Handwerks, haben am 27. November 2021 auf ihrer konstituierenden Sitzung den Bäckermeister Lutz Koscielsky einstimmig zum neuen Präsidenten für die Legislaturperiode 2021 bis 2026 gewählt.
Zuvor hatte er bereits dreieinhalb Jahre lang das Amt des Vizepräsidenten im höchsten Gremium des Südthüringer Handwerks inne. Er folgt auf Manfred Scharfenberger, Ingenieur für die Instandhaltung industrieller Ausrüstungen und Fachingenieur für Schweißtechnik, der die Handwerkskammer Südthüringen die letzten vier Jahre lenkte.
Nach seiner Wahl dankte Koscielsky den anwesenden Delegierten für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Für die kommende Amtsperiode möchte er seine Schwerpunkte auf die Säulen Förderung von Selbständigkeit und Unternehmensnachfolge, Nachwuchssicherung und Bürokratieabbau legen. Auch legt er Wert auf eine starke Südthüringer Handwerkskammer als regionaler Interessensvertreter der ca. 6.600 Mitgliedsunternehmen.
Die 21 Delegierten wählten auf ihrer konstituierenden Sitzung außerdem zwei Stellvertreter. Bestattermeister Mike Kämmer übernimmt das Amt als Vizepräsident der Arbeitgeberseite. Als Vizepräsidentin der Arbeitnehmerseite wurde Graveurin Silke Henke gewählt. Nach der Wahl weiterer drei Vorstandsmitglieder nahm die neue Vollversammlung ihre Arbeit auf.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Südthüringen.