Frank Dittmar folgt auf Heinrich Gringel

Von der 141. Vollversammlung gewählt: Ehrenpräsident Heinrich Gringel (von links), Präsident Frank Dittmar und Vizepräsident Rolph Limbacher.
Foto: Pia Malmus
Führungswechsel an der Spitze der Handwerkskammer Kassel: Die 141. Vollversammlung wählte Diplom-Ingenieur Frank Dittmar einstimmig zum neuen Kammerpräsidenten. Der Bauunternehmer aus Guxhagen folgt auf Heinrich Gringel, der die Geschicke des Handwerks in Nord-, Ost- und Mittelhessen zwölf Jahre lang erfolgreich lenkte. Deshalb ernannte das Handwerkerparlament den Bau-Ingenieur aus Schwalmstadt ebenfalls einstimmig zum Ehrenpräsidenten der Kammer. Zu den ersten Gratulanten zählten Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, und Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Beide wünschten dem neu gewählten Kammerpräsident viel Erfolg im neuen Amt.
„Die Staffelübergabe erfolgt nach einer langen, erfolgreich zurückgelegten Wegstrecke von zwölf Jahren, in denen Heinrich Gringel die Handwerkskammer Kassel als Präsident nicht nur geführt, sondern prägende Wegmarken gesetzt und Dinge ganz konkret bewegt hat wie etwa den Ausbau des Bildungszentrums in Kassel“, sagte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, als Gastredner der Vollversammlung. „Der Nachwuchs im Handwerk hat Heinrich Gringel stets besonders am Herzen gelegen. Für die Ausbildung hat er sich stark gemacht in dem Wissen, dass sie über den weiteren Erfolg des deutschen Handwerks entscheidet. Mit seinem großen Engagement und seiner langjährigen Arbeit als Präsident hat Heinrich Gringel für die Kammer, für das Handwerk und für die Region Zentrales bewirkt und hinterlässt für seinen Nachfolger große Fußspuren.“
In Zukunft an der Seite des neu gewählten Präsidenten steht Rolph Limbacher, der Dittmar als Vizepräsident folgt. Der Friseurmeister aus Marburg wurde 2016 in die Vollversammlung und den Vorstand der Kammer gewählt, engagiert sich aber ebenfalls seit vielen Jahren für sein Gewerk und das Marburger Handwerk insgesamt. So war Limbacher lange Jahre Obermeister der Friseur‐und Kosmetik Innung Marburg sowie Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes des Friseurhandwerks Hessen. Für das Marburger Handwerk setzte er sich als Kreishandwerksmeister ein und war auch Vorsitzender des Landesverbandes der Kreishandwerkerschaften in Hessen. Das Amt des Kreishandwerksmeisters gab er erst vor wenigen Tagen ab, um sich als Vizepräsident der Kammer zur Wahl zu stellen.