Dr. Jörg Dittrich ist Sachsens neuer Handwerkstag-Präsident

Foto: Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt
Der Dresdner Dachdeckermeister Dr. Jörg Dittrich ist neuer Präsident des Sächsischen Handwerkstages. Die Mitglieder der höchsten politischen Interessenvertretung des Wirtschaftsbereichs im Freistaat votierten am 8. Juni 2021 in Dresden mit großer Mehrheit für den 51-Jährigen. Er folgt auf Roland Ermer, der das Spitzenamt im Handwerk ab 2011 inne und nicht erneut kandidiert hatte. Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, gehört dem Vorstand der größten ostdeutschen Landeshandwerksorganisation seit 2012 an.
Als Vizepräsident des Handwerkstages gewählt wurde Steinmetz- und Bildhauermeister Tobias Neubert. Der 57-jährige Unternehmer aus Halsbrücke bei Freiberg (Landkreis Mittelsachsen) steht dem organisierten Steinmetz- und Bildhauerhandwerk im Freistaat seit 2014 als Landesinnungsmeister vor. Seit 2018 ist Neubert Vorstandsmitglied des Sächsischen Handwerkstages.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) gratulierte persönlich: „Für seine neue Aufgabe an der Spitze des Sächsischen Handwerkstages wünsche ich Jörg Dittrich alles Gute, viel Kraft und Erfolg. Zugleich möchte ich dem langjährigen Präsidenten Roland Ermer ganz herzlich für sein Engagement danken. Das Handwerk im Freistaat Sachsen steht für Innovationskraft und Zukunft und ist eine wichtige Säule unserer Wirtschaft. Roland Ermer hat daran einen großen Anteil.“
Der Sächsische Handwerkstag vertritt aktuell mehr als 56.000 Betriebe, in denen es insgesamt etwa 300.000 Beschäftigte gibt. Rund ein Drittel aller Handwerksbetriebe der neuen Länder (außer Berlin) hat seinen Sitz in Sachsen.