Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
11.04.2019

ZDH unterstützt Altersvorsorge bei Selbstständigen

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke erklärt, warum der ZDH eine allgemeine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige unterstützt.

In einem Statement für die Deutsche Handwerkszeitung zum Thema Altersvorsorge für Selbstständige erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

"Der ZDH unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, eine allgemeine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige einzuführen. Das hilft sicherzustellen, dass dieser Personenkreis im Alter ausreichend abgesichert ist, und somit zu vermeiden, dass im Zweifelsfall der Beitrags- bzw. Steuerzahler für diese im Rentenalter aufkommen muss. Darüber hinaus gilt es, Anreize zu verringern, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zugunsten von (Solo-) Selbstständigkeit zu ersetzen.

Vor diesem Hintergrund bringt sich der ZDH aktiv in die Ausgestaltung der Altersvorsorgepflicht ein. Ziel ist es dabei, eine Wahlfreiheit bei der Durchführung zwischen privater Vorsorge oder gesetzlicher Rentenversicherung sicherzustellen, zudem die besondere Situation von Existenzgründern und bereits bestehende Vorsorgeformen zu berücksichtigen. Überdies muss in einer solchen Altersvorsorgepflicht die Handwerkerrentenversicherung aufgehen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen im Handwerk herzustellen."