Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
05.10.2020

Verantwortungsübernahme gehört zum Selbstverständnis im Handwerk

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke sprach mit Thomas Sigmund vom Handelsblatt über die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Initiative zum Verantwortungseigentum.
    Portraitfoto von Holger Schwannecke in seinem Büro im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin

    ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke sprach mit Thomas Sigmund vom Handelsblatt über die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Initiative zum Verantwortungseigentum.

    „Uns stellt sich die grundsätzliche Frage nach der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit einer solchen neuen, eigenständigen Rechtsform. In den oft über viele Generationen hinweg inhabergeführten Unternehmen des Handwerks gehört es zu den Kernelementen gelebten Selbstverständnisses, Verantwortung dafür zu übernehmen, das Unternehmen und seine Arbeits- wie Ausbildungsplätze zu erhalten und zu stärken, ressourcenschonend zu arbeiten und sich für das gesellschaftliche Gefüge vor Ort zu engagieren und einzusetzen. Eine Geschäftstätigkeit, die auf Generationen angelegt ist, ist nachhaltig und verantwortungsbewusst.“