Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
03.05.2021

„Fachkräftebedarf im Handwerk weiter riesig“

„Ein Meistertitel ist die denkbar beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit“, so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer in einer Pressemitteilung des KOFA.
Ausbilder und Auszubildender vermessen ein Metallstück.

„Ein Meistertitel ist die denkbar beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit“, so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer in einer Pressemitteilung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

„Jugendliche wissen viel zu wenig über die vielfältigen und zukunftssicheren Perspektiven im Handwerk. Dort warten auf sie zahlreiche Berufe in allen Zukunftsbereichen und mit Karriereoptionen, die denen eines Studiums in Nichts nachstehen. Ein Meistertitel ist die denkbar beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit. Sowohl als Unternehmensnachfolger wie auch als Angestellte werden Meisterinnen und Meister im Handwerk händeringend gesucht. Der Fachkräftebedarf ist riesig. Davon müssen Jugendliche und ihre Eltern erfahren. Alle allgemeinbildenden Schulen, vor allem auch Gymnasien, stehen in der Pflicht, noch breiter über die Karriere- und Fortbildungschancen im Handwerk zu informieren und so dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.“

Thema Fachkräftesicherung: Zwei junge Menschen im Blaumann lassen sich von einem Erwachsenen eine Maschine erklären.

Mehr zum Thema

Nahaufnahme eines gerahmten Meisterbriefs.

Mehr zum Thema

Der Meistertitel ist das Qualitätsmerkmal für Führungskräfte im Handwerk.

 Meister im Handwerk