Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
29.04.2021

„Eine Ausbildung im Handwerk lohnt nach wie vor“

„Eine Ausbildung im Handwerk ist eine sichere Basis für Berufskarrieren – gerade auch in Zeiten von Corona“, so ZDH-Präsident Wollseifer gegenüber dem „Handelsblatt“.

„Eine Ausbildung im Handwerk ist eine sichere Basis für Berufskarrieren – gerade auch in Zeiten von Corona“, so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer gegenüber Frank Specht vom Handelsblatt.

„Diese Generation hat unsere ganze Aufmerksamkeit verdient. Wir ermutigen daher alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen, sich von Corona keinesfalls beruflich ausbremsen zu lassen. Die Ausbildungsbereitschaft im Handwerk ist trotz der Krise ungebrochen: Unsere Betriebe stehen bereit und bieten Ausbildungsplätze an. Tausende dieser Ausbildungsplätze sind jedoch leider im vergangenen Jahr nicht genutzt worden, was sich in diesem Jahr keinesfalls wiederholen darf. So nachvollziehbar es ist, dass die aktuellen pandemiebedingten Schwierigkeiten zahlreicher Betriebe Jugendliche und Eltern verunsichern und möglicherweise abschrecken, eine Ausbildung zu beginnen, so überzeugt kann ich versichern, dass eine duale Ausbildung im Handwerk nach wie vor lohnt und ein äußerst aussichtsreicher Start für einen zukunftssicheren Berufsweg ist. Umso wichtiger ist es jetzt,  junge Menschen in der Berufsorientierung an allen allgemeinbildenden Schulen und gerade auch an Gymnasien zu informieren und ihnen eine Vorstellung von den vielfältigen Entwicklungschancen und Karriereperspektiven im Handwerk zu geben.

Handwerk: Sichere Basis für Berufskarrieren

Dazu hat das Handwerk gemeinsam mit den Partnern der Allianz für Aus- und Weiterbildung den Sommer der Berufsbildung initiiert. Mit gebündelten Maßnahmen zur Berufsorientierung in den kommenden Monaten sollen Jugendliche für sich erkennen können: Das Handwerk ist eine sichere Basis für Berufskarrieren – gerade in Zeiten von Corona. Wir brauchen dringend für alle Zukunftsfelder wie die Energie- und Mobilitätswende, den Klimaschutz, E-Health und SmartHome gut ausgebildete berufliche Fachkräfte. Deshalb kann ich Jugendlichen nur raten, diese Chance zu ergreifen und eine Ausbildung im Handwerk zu starten.“

Schlagworte