Die Ausbildungsprämie war ein wichtiges Signal der Wertschätzung

ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer hat Barbara Gillmann vom "Handelsblatt" die aus seiner Sicht nötigen Voraussetzungen genannt, damit das Ausbildungsengagement im Handwerk hoch bleibt:
"Unsere Handwerksbetriebe sind motiviert und stehen bereit. Sie wissen: Wenn sie auch künftig ausreichend qualifizierte Fachkräfte in ihren Betrieben beschäftigen wollen, dann ist die berufliche Ausbildung dafür der entscheidende Schlüssel. Die von uns angeregte und nunmehr beschlossene Ausbildungsprämie war ein erstes wichtiges Signal der Wertschätzung an die Betriebe, das ihnen helfen soll, in ihrem Ausbildungsengagement nicht nachzulassen. Aber gerade in der aktuellen Krisensituation muss Fachkräftesicherung auch wieder langfristig und nicht nur punktuell in den Fokus rücken und angegangen werden. Dazu braucht es konkret die Förderung einer umfassenden Modernisierung der beruflichen Bildungsinfrastruktur. Dazu braucht es einen kräftigen Digitalisierungsschub in der beruflichen Bildung und auch bei allen Formaten zur schulischen Berufsorientierung. Dazu braucht es weitere Entlastungen der Betriebe, etwa bei den Sozialabgaben, die sie im Zusammenhang mit Ausbildung tragen müssen."