"Ausbildung darf nicht auf der Strecke bleiben!"

Foto: ZDH/Boris Trenkel
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer äußert sich in einem Gastbeitrag im NordHandwerk zum Thema Ausbildung in Zeiten von Corona:
"Die Corona-Pandemie fordert uns alle. Betriebsabläufe stehen Kopf. Viele im Handwerk haben alle Hände voll zu tun, um ihren Betrieb zu erhalten und für die Zukunft zu sichern. Doch Zukunftssicherung gelingt nur, wenn Ausbildung weiter stattfindet. Bei aller verständlichen Fokussierung auf die Krisenbewältigung: Ausbildung darf nicht auf der Strecke bleiben! Denn jeder Azubi weniger ist eine Fachkraft, die in Zukunft fehlt. Deshalb bilden Sie bitte weiter aus!
Doch klar ist auch: Viele Betriebe brauchen Unterstützung, um eine Ausbildung in unsicheren Zeiten zu stemmen. Das ist die Stunde für konzertierte Aktionen aller bildungspolitischen Akteure in der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam müssen wir die verbleibenden drei Monate bis zum Start des neuen Ausbildungsjahres nutzen, um Lösungen für die aktuelle Situation zu entwickeln. Unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch: Wir brauchen dort eine Entlastung bei Ausbildungskosten und Kurzarbeit, wo wegen pandemiebedingter Maßnahmen eine Unterbrechung der Ausbildung unvermeidbar wird. Wir müssen die Angebote zur Berufsorientierung auf digitale Kanäle verlagern, SchülerInnen noch stärker als bisher online ansprechen und beraten. Wir brauchen einen Ausbildungszuschuss als motivierenden Anreiz für Betriebe, die ausbilden. Im gemeinsamen Interesse eines zukunftsorientierten Ausbildungssystems müssen wir alles gegen einen weitgehenden Rückgang an Lehrstellen tun."