Handwerksbetriebe erhalten Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurde am 5. November 2019 auf der Fachmesse A+A in Düsseldorf der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2019 öffentlich überreicht. Preisträger in der Kategorie „Persönlich“ ist die Sattlerei Bielkine aus Hannover. Der Fachbetrieb für Verarbeitung von Leder und Stoffen überzeugte die Jury mit einer einfachen Lösung, um die Weiterbeschäftigung eines Mitarbeiters mit Latexallergie zu ermöglichen: Durch die luftdichte Isolation eines Raums konnte erreicht werden, dass der restliche Arbeitsbereich latexfrei wird und der Mitarbeiter weiter beschäftigt werden kann.
In der Kategorie „Strategisch“ zählt die Bauunternehmung August Mainka GmbH & Co. zu den Gewinnern. Unter dem Motto „Wir bauen sicher – oder gar nicht.“ hat die Bauunternehmung August Mainka GmbH & Co aus Lingen (Ems) im gesamtem Unternehmen eine Sicherheitskultur etabliert, die für alle Mitarbeiter gilt. Der Erfolg: Seit Jahren liegen die Unfallquoten bei einem Bruchteil des Branchendurchschnitts.
Fazit der Jury: Die Preisträger überzeugen mit kreativen, übertragbaren und wirksamen Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
_________________________________________________
Ausgelobt wird der Preis vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Der ZDH ist mit Karl Sebastian Schulte in der Jury vertreten.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildhafte Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. 2019 wurde der Deutsche Arbeitsschutzpreis erstmals in den Kategorien Strategisch, Betrieblich, Kulturell, Persönlich und Newcomer verliehen. Weitere Informationen auf der Website des Deutschen Arbeitsschutzpreises.