Elektromobilität ist für Deutschland eine zentrale Zukunftstechnologie mit großen Potentialen für das Handwerk. Das Handwerk bringt seine Innovationskraft und Leistungsfähigkeit in die Entwicklung und Einführung dieser wichtigen Technologie ein.
Nur mit dem mittelständischen Handwerk – insbesondere den Kraftfahrzeug- und Elektrohandwerken – kann die Technologie erfolgreich umgesetzt und flächendeckend den Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden. Mit den handwerklichen Qualifikationen und Servicestrukturen können verbrauchernahe Angebote für Fahrzeugwartung und Ladeeinrichtungen geschaffen und die vielfältigen Möglichkeiten für die Integration neuer dezentraler Quellen der erneuerbaren Energien genutzt werden.
Das Handwerk hat die Ausbildungsgänge in den betroffenen Gewerken bereits angepasst. So können die Potentiale der Elektromobilität für das Handwerk ausgeschöpft und den Verbrauchern zukünftig die gewohnte Servicequalität geboten werden.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) sind in drei wichtigen Arbeitsgruppen der Nationalen Plattform Elektromobilität vertreten.
- ZDH-Kompakt "Handwerk und Elektromobilität" von Januar 2016
Hinweise zu Angeboten, Veranstaltungen und Beratungen von Handwerksorganisationen
- Informationen der Handwerkskammer München und Oberbayern: Link
- Informationen der Handwerkskammer Dresden: Link
- Informationen der Handwerkskammer Düsseldorf: Link
- Informationen der Handwerkskammer zu Köln: Link
- 1. Tag der Elektromobilität der HWK Oberfranken
- Informationen des ZVEH: Link
- Informationen des ZDK: Link
Pressemitteilungen / Rundschreiben /sonstige Hinweise:
6.11.2019: Elektromobilität – aktuelle Beschlüsse der Bundesregierung zur Kaufprämie und zu Ladeinfrastrukturen (Rundschreiben im Mitgliederbereich)
21.10.2019: Schon immer auf neue Technologien eingestellt.
29.10.2018: E‐Handwerke und Kfz‐Gewerbe kooperieren bei Elektromobilität
RS 26.4.2018: Förderprogram "Erneuerbar Mobil" für Elektromobilität im gewerblichen Bereich
RS 2.7.2017: Zweites Gesetz zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes
RS 2.3.2017: Bundesprogramm Ladesäulen
PM 04.02.2012 Handwerk punktet mit innovativen Konzepten zur Elektromobilität
Arbeitskreis "Handwerk und Elektromobilität" (Mitgliederbereich)
Abstimmungskreis Schaufenster Elektromobilität (Mitglieder des Abstimmungskreises)
Dr. Carsten Benke
Referatsleiter
benke(at)zdh.de
Telefon: 030 / 206 19 264
Zuständigkeiten:
Öffentliches Auftragswesen, Regional- und Strukturpolitik, Infrastrukturpolitik ( Verkehr, Telekommunikation), Stadtentwicklung, Ländlicher Raum, Bau- und Wohnungswesen, Elektromobilität