Die Vereinfachung des Steuerrechts birgt für die Steuerpflichtigen enormes Entlastungspotential. Die Bundesregierung hat sich daher den Abbau von Bürokratieaufwand für Wirtschaft und Verwaltung auf die Fahne geschrieben und könnte mit … mehr
Das Bundeskabinett hat am 3. Februar 2016 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus gebilligt. Mit der Einführung einer zeitlich befristeten Sonderabschreibung soll die … mehr
Bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen soll künftig bei der Ermittlung des Zinssatzes nicht mehr auf die vergangenen sieben, sondern auf die vergangenen zehn Geschäftsjahre abgestellt werden. mehr
Grundsätzlich werden Nebenleistungen zu einer Hauptleistung umsatzsteuerlich so beurteilt wie die Hauptleistung. Für Umsätze aus Vermietung und Verpachtung hat sich nunmehr der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom 11.11.2015 (V R … mehr
Wenn man das Wort Antrag liest, und das vielleicht auch noch in einem Gesetz, dann geht man in der Regel davon aus, dass dieser Antrag schriftlich – am besten mit dem dafür vorgesehenen Formular – zu stellen ist. mehr
Von Dipl.-Finanzwirt Gerhard Bruschke, Steueroberamtsrat mehr
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand: Abonnieren Sie die Steuerinfo!