ZDH-Mitglieder
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
DE
EN
Service
Über Uns
Imagekampagne Handwerk
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos zum Download
Pressekontakte
Interviews / Statements
Videostatements
Publikationen
Termine
Veranstaltungen
Handwerk in Film und Fernsehen
Handwerk-Stories
Personalia
Themen A-Z
Auslandspraktika
BerufsAbitur
Berufswettbewerbe
Bürokratieabbau
Coronavirus
Datenschutz
Diesel und drohende Fahrverbote
Digitalisierung im Handwerk
Duale Ausbildung
Ehrenamt
EU: Brexit
Entwicklungszusammenarbeit
Fachkräftesicherung
Frauen im Handwerk
Höhere Berufsbildung
Imagekampagne Handwerk
Kassenführung
Konjunkturberichte
Lkw-Maut
Meister im Handwerk
Nachhaltigkeit
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge
Verkehr
Fachbereiche
Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
Bildung
Europapolitik
Gewerbeförderung
Handwerkspolitik
Organisation und Recht
Soziale Sicherung
Steuern und Finanzen
Wirtschaft Energie Umwelt
Daten & Fakten
Das Handwerk
Handwerksordnung
Kennzahlen des Handwerks
Betriebe/Beschäftigte/Umsätze
Konjunktur
Umfragen
Statistikdatenbank
Organisationen des Handwerks
ZDH
DHKT
UDH
Handwerkskammern
Zentralfachverbände
Kooperationspartner
Regionale Handwerkskammertage
Regionale Vereinigungen
Landeshandwerksvertretungen
Wirtschaftliche Organisationen
Wissenschaftliche Einrichtungen
Weitere Organisationen
Aktion Modernes Handwerk
Sie sind hier:
www.zdh.de
Fachbereiche
Organisation und Recht
Stellungnahmen
Stellungnahmen
Stellungnahmen des ZDH zu aktuellen Themen.
Stellungnahme zum Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung
[15.01.2021]
mehr
Stellungnahme zur Evaluierung des Bundesdatenschutzgesetzes
[12.01.2021]
mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags
[06.01.2021]
mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern
[22.12.2020]
mehr
Stellungnahme zu verschiedenen Referentenentwürfen zum Verbraucherrecht
[30.11.2020]
mehr
Stellungnahme zu den Roadmaps für eine EU-Verbraucheragenda
[03.11.2020]
mehr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Sanierungsverfahren
[16.10.2020]
mehr
Stellungnahme zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft
[09.09.2020]
mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Registermodernisierungsgesetzes (RegMoG)
[02.09.2020]
mehr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
[20.07.2020]
mehr
Stellungnahme zum Mauracher Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
[01.07.2020]
mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
[03.06.2020]
mehr
Stellungnahme zum BMJV-Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft
[29.05.2020]
mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf für faire Verbraucherverträge
[20.02.2020]
mehr
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen
[04.02.2020]
mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie
[12.11.2019]
mehr
Stellungnahme zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
[09.10.2019]
mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf HwO
[26.09.2019]
mehr
Stellungnahme zum dritten Bürokratieentlastungsgesetz (BEGIII)
[20.09.2019]
mehr
Stellungnahme zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes
[02.07.2019]
mehr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
[27.06.2019]
mehr
Stellungnahme zur Anhörung zum Thema "Meisterpflicht" am 26. Juni 2019 im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (BT-Drs. 19/4633, 19/6415, 19/10154, 19/10628)
[21.06.2019]
mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen
[29.05.2019]
mehr
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (KOM(2018) 241 endg.)
[07.09.2018]
mehr
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (KOM(2018) 239 endg.)
[17.08.2018]
mehr
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (KOM(2018) 218 endg.)
[11.07.2018]
mehr
Stellungnahme zu den Richtlinienvorschlägen der EU-Kommission zu Verbandsklagen sowie zur besseren Durchsetzung der EU-Verbrauchervorschriften
[11.07.2018]
mehr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage
[18.06.2018]
mehr
Stellungnahme zum Bürokratieabbau - Maßnahmen zur gezielten Entlastung kleiner und mittelständischer Betriebe
[04.05.2018]
mehr
Stellungnahme zur Tilgungsquote als Voraussetzung einer gesetzlichen Restschuldbefreiung
[02.11.2017]
mehr
Stellungnahme zum Berichtsentwurf zur Reform des europäischen Insolvenzrechts
[19.10.2017]
mehr
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zum europäischen Insolvenzrecht
[26.04.2017]
mehr
Stellungnahme zum Datenschutz-, Anpassungs- und Umsetzungsgesetz
[20.02.2017]
mehr
Stellungnahmen zur Binnenmarktstrategie
[20.02.2017]
mehr
Presse
Themen A-Z
Fachbereiche
Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
Bildung
Europapolitik
Gewerbeförderung
Handwerkspolitik
Organisation und Recht
Soziale Sicherung
Steuern und Finanzen
Wirtschaft Energie Umwelt
Daten & Fakten
Organisationen des Handwerks
Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
Bildung
Europapolitik
Gewerbeförderung
Handwerkspolitik
Organisation und Recht
Soziale Sicherung
Steuern und Finanzen
Wirtschaft Energie Umwelt
Handwerksrecht
Bürokratie und Überregulierung
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht
JA zum Meister
Datenschutz
Praxis-Recht
Organisationsrecht
Stellungnahmen
Ansprechpartner
Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
Bildung
Europapolitik
Gewerbeförderung
Handwerkspolitik
Organisation und Recht
Soziale Sicherung
Steuern und Finanzen
Wirtschaft Energie Umwelt
Foto: AMH
Foto: SMEunited
© 2021 Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
Impressum
Datenschutz
Kontakt