Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Positionspapiere und Stellungnahmen zu ausgewählten handwerksrelevanten Themen.
Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik
ZDH-Stellungnahme zur Umsetzung der Entsenderichtlinie
(PDF)
Dezember 2019: Der ZDH positioniert sich zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/957 zur Änderung der EU-Entsenderichtlinie (96/71/EG).
Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz
(PDF)
Mai 2019: ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern
Asylbewerberleistungsgesetz
(PDF)
Mai 2019: ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylberwerberleistungsgesetzes
ZDH-Stellungnahme Geordnete-Rückkehr-Gesetz
(PDF)
April 2019: Der ZDH hat sich zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat über ein "Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht" positioniert.
Stellungnahme zur Entsenderichtlinie
(PDF)
März 2019: Der ZDH positioniert sich zur Anwendung der EU-Entsenderichtlinie.
ZDH-Stellungnahme zur Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes
(PDF)
Januar 2019: Der ZDH positioniert sich zu einem Gesetzesvorschlag des Bundeministeriums der Finanzen zur Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und anderer Gesetze.
ZDH-Stellungnahme Fachkräfteeinwanderungsgesetz
(PDF)
Dezember 2018: Stellungnahme zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
ZDH-Stellungnahme zum Qualifizierungschancengesetz und zur Beitragssatzverordnung 2019
(PDF)
November 2018: Am 26.11.2018 fand die Anhörung zum Gesetzentwurf Qualifizierungschancengesetz statt. Der ZDH hat seine Stellungnahme dazu aktualisiert.
ZDH-Stellungnahme zum Teilhabechancengesetz
(PDF)
Oktober/November 2018: Am 5. November 2018 fand unter Teilnahme des ZDH die Anhörung zum Teilhabechancengesetz im zuständigen Ausschuss für Arbeit und Soziales statt. Hierzu hatte der ZDH die beigefügte Stellungnahme abgegeben.
ZDH-Stellungnahme zur Einführung einer Brückenteilzeit
(PDF)
Oktober 2018: Position des ZDH zum Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit
ZDH-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitrbeitslose
(PDF)
Juni 2018: Der ZDH hat sich zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt positioniert.
ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht
(PDF)
Juni 2018: Wichtige Regelungen für das Handwerk im Bereich des Arbeitsförderungsrechts, wie die Sonderregelung zum Saison-Kurzarbeitergeld im Gerüstbauerhandwerk, werden verlängert.
ZDH-Stellungnahme zum Sanktionsmechanismus im SGB II
(PDF)
Mai 2018: ZDH-Stellungnahme zu "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen" - Antrag der Fraktion DIE LINKE und "Soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung statt Sanktionen und Ausgrenzung" der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
ZDH-Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
(PDF)
April 2018: Zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für ein „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechtrechts - Einführung einer Brückenteilzeit“ hat der ZDH eine Stellungnahme abgegeben.
Nachweisrichtlinie
(PDF)
Februar 2018: Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union (COM(2017) 797 final)
ZDH-Stellungnahme Vereinbarkeits-Ri.pdf
(PDF)
Mai 2017: ZDH-Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des EU-Parlaments und des Rates zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
ZDH-Positionspapier "Erwartungen des Handwerks an eine gesteuerte und mittelstandsorientierte Zwanderungspolitik"
(PDF)
Mai 2017: Erwartungen des Handwerks an eine gesteuerte und mittelstandsorientierte Zuwanderungspolitik
ZDH Stellungnahme Weissbuch Arbeiten 4.0
(PDF)
April 2017: Stellungnahme zum "Weissbuch - Arbeiten 4.0" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Stellungnahme Fraktion DIE LINKE
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE "Wochenhöchstarbeitszeit begrenzen und Arbeitsstress reduzieren" (BT-Drs. 18/8724)
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Zeitsouveränität
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Mehr Zeitsouveränität – Damit Arbeit gut ins Leben passt" (BT-Drs. 18/8241)
Gesetze zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen
(PDF)
Februar 2017: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen der Bundesregierung
Auswikungen des Gesetzes zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung
(PDF)
Januar 2017: Stellungnahme zum Dreizehnten Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung
Bundesteilhabegesetz
(PDF)
Juni 2016: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG)
Positionspapier zu Flüchtlingen
(PDF)
März 2016: Positionspapier des Handwerks zu Flüchtlingen Ausbildung und Beschäftigung fördern, Integration fordern
ZDH-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitrbeitslose
(PDF)
Mitte Juni dieses Jahres hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Referentenentwurf für ein so genanntes „Teilhabechancengesetz“ vorgelegt, mit dem die Pläne für die Einführung eines „sozialen Arbeitsmarktes“ realisiert werden sollen.
(PDF)
Dezember 2019: Der ZDH positioniert sich zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/957 zur Änderung der EU-Entsenderichtlinie (96/71/EG).
Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz
(PDF)
Mai 2019: ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern
Asylbewerberleistungsgesetz
(PDF)
Mai 2019: ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylberwerberleistungsgesetzes
ZDH-Stellungnahme Geordnete-Rückkehr-Gesetz
(PDF)
April 2019: Der ZDH hat sich zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat über ein "Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht" positioniert.
Stellungnahme zur Entsenderichtlinie
(PDF)
März 2019: Der ZDH positioniert sich zur Anwendung der EU-Entsenderichtlinie.
ZDH-Stellungnahme zur Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes
(PDF)
Januar 2019: Der ZDH positioniert sich zu einem Gesetzesvorschlag des Bundeministeriums der Finanzen zur Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und anderer Gesetze.
ZDH-Stellungnahme Fachkräfteeinwanderungsgesetz
(PDF)
Dezember 2018: Stellungnahme zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
ZDH-Stellungnahme zum Qualifizierungschancengesetz und zur Beitragssatzverordnung 2019
(PDF)
November 2018: Am 26.11.2018 fand die Anhörung zum Gesetzentwurf Qualifizierungschancengesetz statt. Der ZDH hat seine Stellungnahme dazu aktualisiert.
ZDH-Stellungnahme zum Teilhabechancengesetz
(PDF)
Oktober/November 2018: Am 5. November 2018 fand unter Teilnahme des ZDH die Anhörung zum Teilhabechancengesetz im zuständigen Ausschuss für Arbeit und Soziales statt. Hierzu hatte der ZDH die beigefügte Stellungnahme abgegeben.
ZDH-Stellungnahme zur Einführung einer Brückenteilzeit
(PDF)
Oktober 2018: Position des ZDH zum Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit
ZDH-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitrbeitslose
(PDF)
Juni 2018: Der ZDH hat sich zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt positioniert.
ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht
(PDF)
Juni 2018: Wichtige Regelungen für das Handwerk im Bereich des Arbeitsförderungsrechts, wie die Sonderregelung zum Saison-Kurzarbeitergeld im Gerüstbauerhandwerk, werden verlängert.
ZDH-Stellungnahme zum Sanktionsmechanismus im SGB II
(PDF)
Mai 2018: ZDH-Stellungnahme zu "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen" - Antrag der Fraktion DIE LINKE und "Soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung statt Sanktionen und Ausgrenzung" der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
ZDH-Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
(PDF)
April 2018: Zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für ein „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechtrechts - Einführung einer Brückenteilzeit“ hat der ZDH eine Stellungnahme abgegeben.
Nachweisrichtlinie
(PDF)
Februar 2018: Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union (COM(2017) 797 final)
ZDH-Stellungnahme Vereinbarkeits-Ri.pdf
(PDF)
Mai 2017: ZDH-Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des EU-Parlaments und des Rates zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
ZDH-Positionspapier "Erwartungen des Handwerks an eine gesteuerte und mittelstandsorientierte Zwanderungspolitik"
(PDF)
Mai 2017: Erwartungen des Handwerks an eine gesteuerte und mittelstandsorientierte Zuwanderungspolitik
ZDH Stellungnahme Weissbuch Arbeiten 4.0
(PDF)
April 2017: Stellungnahme zum "Weissbuch - Arbeiten 4.0" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Stellungnahme Fraktion DIE LINKE
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE "Wochenhöchstarbeitszeit begrenzen und Arbeitsstress reduzieren" (BT-Drs. 18/8724)
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Zeitsouveränität
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Mehr Zeitsouveränität – Damit Arbeit gut ins Leben passt" (BT-Drs. 18/8241)
Gesetze zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen
(PDF)
Februar 2017: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen der Bundesregierung
Auswikungen des Gesetzes zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung
(PDF)
Januar 2017: Stellungnahme zum Dreizehnten Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung
Bundesteilhabegesetz
(PDF)
Juni 2016: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG)
Positionspapier zu Flüchtlingen
(PDF)
März 2016: Positionspapier des Handwerks zu Flüchtlingen Ausbildung und Beschäftigung fördern, Integration fordern
ZDH-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitrbeitslose
(PDF)
Mitte Juni dieses Jahres hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Referentenentwurf für ein so genanntes „Teilhabechancengesetz“ vorgelegt, mit dem die Pläne für die Einführung eines „sozialen Arbeitsmarktes“ realisiert werden sollen.
Bildungspolitik
Stellungnahme BBiG-Novellierung
(PDF)
Oktober 2019: Stellungnahme des ZDH mit dem Fokus auf Themenschwerpunkte
Stellungnahmen zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz 2019
(PDF)
August 2019: Stellungnahme des ZDH zum Referentenentwurf des BMBF zum 4. AFBGÄndG.
Positionspapier Ausbildungsqualität
(PDF)
Juni 2019: Das Handwerk setzt auf hohe betriebliche Ausbildungsqualität – Unterstützung für Klein- und Kleinstbetriebe erforderlich
Stellungnahme Berufsbildungsmodernisierungsgesetz
(PDF)
Januar 2019: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung – Berufsbildungsmodernisierungsgesetz
Bildungspolitisches Positionspapier der Fachverbände
(PDF)
Oktober 2018: Aufforderung an die Politik, Rahmenbedingungen für attraktive und starke berufliche Bildung zu gestalten
Positionspapier ZDH Waldorfschulen
(PDF)
Oktober 2017: Handwerk und Waldorfschulen vereinbaren Kooperation zur Berufsorientierung
Inklusion durch Ausbildung im Handwerk
(PDF)
November 2016: Positionspapier Inklusion durch Ausbildung im Handwerk
Gemeinsames Positionspapier BerufsAbitur 12-2015.pdf
(PDF)
Dezember 2015: Gemeinsames Positionspapier von KMK und ZDH zur Stärkung der Attraktivität der Berufsbildung
Stellungnahme zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
(PDF)
September 2015: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
Stellungnahme zur Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
(PDF)
Dezember 2014: Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
(PDF)
Oktober 2019: Stellungnahme des ZDH mit dem Fokus auf Themenschwerpunkte
Stellungnahmen zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz 2019
(PDF)
August 2019: Stellungnahme des ZDH zum Referentenentwurf des BMBF zum 4. AFBGÄndG.
Positionspapier Ausbildungsqualität
(PDF)
Juni 2019: Das Handwerk setzt auf hohe betriebliche Ausbildungsqualität – Unterstützung für Klein- und Kleinstbetriebe erforderlich
Stellungnahme Berufsbildungsmodernisierungsgesetz
(PDF)
Januar 2019: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung – Berufsbildungsmodernisierungsgesetz
Bildungspolitisches Positionspapier der Fachverbände
(PDF)
Oktober 2018: Aufforderung an die Politik, Rahmenbedingungen für attraktive und starke berufliche Bildung zu gestalten
Positionspapier ZDH Waldorfschulen
(PDF)
Oktober 2017: Handwerk und Waldorfschulen vereinbaren Kooperation zur Berufsorientierung
Inklusion durch Ausbildung im Handwerk
(PDF)
November 2016: Positionspapier Inklusion durch Ausbildung im Handwerk
Gemeinsames Positionspapier BerufsAbitur 12-2015.pdf
(PDF)
Dezember 2015: Gemeinsames Positionspapier von KMK und ZDH zur Stärkung der Attraktivität der Berufsbildung
Stellungnahme zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
(PDF)
September 2015: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
Stellungnahme zur Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
(PDF)
Dezember 2014: Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes
Europa
ZDH-Positionspapier zur Anwendung der EU-Entsenderichtlinie
(PDF)
März 2019: ZDH-Positionspapier zur Anwendung der EU-Entsenderichtlinie
Position Paper - Application of the posting of workers directive
(PDF)
March 2019: Position paper on the application of the posting of workers directive
ZDH-Stellungnahme zum MFR post-2020
(PDF)
September 2018: Stellungnahme zum Mehrjährigen Finanzrahmen post-2020
ZDH Position Paper MFF post-2020 EN
(PDF)
September 2018: Position Paper on the post-2020 Multiannual Financial Framework
ZDH-Positionspapier Geplante Reform der Wirtschafts - und Währungsunion
(PDF)
Mai 2018: Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
ZDH-Positionspapier Verbesserte Subsidarität
(PDF)
Mai 2018: Themen für verbesserte Subsidiarität bzw. mehr Gestaltungsraum der Mitgliedstaaten
ZDH Position Paper Improved Subsidiarity
(PDF)
May 2018: Topics for improved subsidiarity and/or more policy responsibility at Member State level
Positionspapier Bessere Rechtsetzung
(PDF)
März 2018: Vollendung der Agenda für Bessere Rechtsetzung
Position Paper Better Regulation
(PDF)
March 2018: Completing the EU Better Regulation Agenda
ZDH-Stellungnahme zum MFR post-2020
(PDF)
Januar 2018: Stellungnahme zum Mehrjährigen Finanzrahmen post-2020
Position paper on the MFF post-2020
(PDF)
January 2018: Position Paper on the post-2020 Multiannual Financial Framework
Resolution Dienstleistungspaket
(PDF)
März 2017: Resolution "Ja zum Binnenmarkt – Nein zum Dienstleistungspaket"
BMWi Mittelstandsmonitor EU-Vorhaben
(PDF)
Januar 2017: Mittelstandsmonitor des BMWi für EU - Vorhaben 2017: Einschätzung der KMU - Relevanz durch Zentralverband des deutschen Handwerks
Stellungnahme Handwerk im digitalen Zeitalter
(PDF)
Januar 2015: Stellungnahme Handwerk im digitalen Zeitalter. Zentrale Punkte des Handwerks, Brüssel
Position Paper - Key points of skilled crafts in the field of digitalisation
(PDF)
January 2015: Position Paper Skilled Crafts in the Digital Age. Key points (short version)
Bewertung BMWi Monitorliste 2015
(PDF)
Januar 2015: ZDH-Kommentierung zum BMWi-Mittelstandsmonitor
KOM Arbeitsprogramm 2015 Bewertung
(PDF)
Dezember 2014: Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2015 Handwerkspolitische Bewertung
(PDF)
März 2019: ZDH-Positionspapier zur Anwendung der EU-Entsenderichtlinie
Position Paper - Application of the posting of workers directive
(PDF)
March 2019: Position paper on the application of the posting of workers directive
ZDH-Stellungnahme zum MFR post-2020
(PDF)
September 2018: Stellungnahme zum Mehrjährigen Finanzrahmen post-2020
ZDH Position Paper MFF post-2020 EN
(PDF)
September 2018: Position Paper on the post-2020 Multiannual Financial Framework
ZDH-Positionspapier Geplante Reform der Wirtschafts - und Währungsunion
(PDF)
Mai 2018: Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
ZDH-Positionspapier Verbesserte Subsidarität
(PDF)
Mai 2018: Themen für verbesserte Subsidiarität bzw. mehr Gestaltungsraum der Mitgliedstaaten
ZDH Position Paper Improved Subsidiarity
(PDF)
May 2018: Topics for improved subsidiarity and/or more policy responsibility at Member State level
Positionspapier Bessere Rechtsetzung
(PDF)
März 2018: Vollendung der Agenda für Bessere Rechtsetzung
Position Paper Better Regulation
(PDF)
March 2018: Completing the EU Better Regulation Agenda
ZDH-Stellungnahme zum MFR post-2020
(PDF)
Januar 2018: Stellungnahme zum Mehrjährigen Finanzrahmen post-2020
Position paper on the MFF post-2020
(PDF)
January 2018: Position Paper on the post-2020 Multiannual Financial Framework
Resolution Dienstleistungspaket
(PDF)
März 2017: Resolution "Ja zum Binnenmarkt – Nein zum Dienstleistungspaket"
BMWi Mittelstandsmonitor EU-Vorhaben
(PDF)
Januar 2017: Mittelstandsmonitor des BMWi für EU - Vorhaben 2017: Einschätzung der KMU - Relevanz durch Zentralverband des deutschen Handwerks
Stellungnahme Handwerk im digitalen Zeitalter
(PDF)
Januar 2015: Stellungnahme Handwerk im digitalen Zeitalter. Zentrale Punkte des Handwerks, Brüssel
Position Paper - Key points of skilled crafts in the field of digitalisation
(PDF)
January 2015: Position Paper Skilled Crafts in the Digital Age. Key points (short version)
Bewertung BMWi Monitorliste 2015
(PDF)
Januar 2015: ZDH-Kommentierung zum BMWi-Mittelstandsmonitor
KOM Arbeitsprogramm 2015 Bewertung
(PDF)
Dezember 2014: Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2015 Handwerkspolitische Bewertung
Organisation und Recht
Stellungnahme zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
(PDF)
Oktober 2019: Stellungnahme zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
Stellungnahme zum Referentenentwurf HwO
(PDF)
September 2019: Stellungnahme zum Referentenentwurf Handwerksordnung
Stellungnahme zum BEG III
(PDF)
September 2019: Stellungnahme zum Bürokratieentlastungsgesetz III
Stellungnahme zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes
(PDF)
Juli 2019: Stellungnahme zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes
Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
(PDF)
Juni 2019: Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
Stellungnahme zur Anhörung zum Thema "Meisterpflicht" am 26. Juni 2019 im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (BT-Drs. 19/4633, 19/6415, 19/10154, 19/10628)
(PDF)
Juni 2019: Stellungnahme zur Anhörung zum Thema "Meisterpflicht" am 26. Juni 2019 im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (BT-Drs. 19/4633, 19/6415, 19/10154, 19/10628)
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen
(PDF)
Mai 2019: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen
Stellungnahme zum Bürokratieabbau - Maßnahmen zur gezielten Entlastung kleiner und mittelständischer Betriebe
(PDF)
Oktober 2018: Stellungnahme zum Bürokratieabbau - Maßnahmen zur gezielten Entlastung kleiner und mittelständischer Betriebe
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (KOM(2018) 241 endg.)
(PDF)
September 2018: Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (KOM(2018) 241 endg.)
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (KOM(2018) 239 endg.)
(PDF)
August 2018: Richtlinienvorschlag im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (KOM(2018) 239 endg.)
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (KOM(2018) 218 endg.)
(PDF)
Juli 2018: Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (KOM(2018) 218 endg.)
Stellungnahme zu den Richtlinienvorschlägen der EU-Kommission zu Verbandsklagen sowie zur besseren Durchsetzung der EU-Verbrauchervorschriften
(PDF)
Juli 2018: Stellungnahme zu den Richtlinienvorschlägen der EU-Kommission zu Verbandsklagen sowie zur besseren Durchsetzung der EU-Verbrauchervorschriften
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung einer zivil-prozessualen Musterfeststellungsklage
(PDF)
Juni 2018: Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung einer zivil-prozessualen Musterfeststellungsklage
Stellungnahme zum bedingungslosen Schuldenschnitt im europäischen Insolvenzrecht
(PDF)
November 2017: Stellungnahme zur Tilgungsquote als Voraussetzung einer gesetzlichen Restschuldbefreiung
Stellungnahme zum Berichtsentwurf zur Reform des europäischen Insolvenzrechts
(PDF)
Oktober 2017: Entwurf eines Berichts zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren
Flyer "Zehn Fakten zu meisterpflichtigen Handwerksberufen"
(PDF)
Oktober 2017: Flyer Erfolgsfaktor Berufsqualifikationen im Handwerk – Zehn Fakten zu meisterpflichtigen Handwerksberufen
Besseren Rechtsetzung in Deutschland
(PDF)
August 2017: 10 Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Besseren Rechtsetzung in Deutschland
Resolution Dienstleistungspaket.pdf
(PDF)
März 2017: Resolution "Ja zum Binnenmarkt – Nein zum Dienstleistungspaket"
Stellungnahme Dienstleistungspaket Art.5 AEUV
(PDF)
Februar 2017: Konformität des Dienstleistungspakets mit den allgemeinen Rechtsgrundsätzen des Artikels 5 AEUV
Thesenpapier DL-Paket.pdf
(PDF)
Februar 2017: Thesen zur Konformität des Dienstleistungspakets mit den allgemeinen Rechtsgrundsätzen des Artikels 5 AEUV
Stellungnahme: Berichtsentwurf zur Richtlinie über bestimmte vertragliche Aspekte des Online-Warenhandels und anderer Formen des Fernabsatzes von Waren
(PDF)
November 2016: Entwurf eines Berichts zur Richtlinie über bestimmte vertragliche Aspekte des Online-Warenhandels und anderer Formen des Fernabsatzes von Waren
Stellungnahme zur Binnenmarktstrategie
(PDF)
Juni 2016: Kurzstellungnahme zur Binnenmarktstrategie
Stellungnahme zur europäischen Gesetzesfolgenabschätzung
(PDF)
September 2014: Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien der europäischen Gesetzesfolgenabschätzung
Stellungnahme zu den Leitlinien der Europäischen Kommission für öffentliche Konsultationen
(PDF)
September 2014: Stellungnahme zu den Leitlinien der Europäischen Kommission für öffentliche Konsultationen
Resolution Deutsche Meister. Starkes Europa
(PDF)
März 2014: Die Resolution "Deutsche Meister. Starkes Europa." bildet eine wichtige Grundlage für die weitere inhaltliche und öffentlichkeitswirksame Diskussion um den Themenkomplex "duales Berufsbildungssystem - qualifikationsgebundener Berufszugang.
(PDF)
Oktober 2019: Stellungnahme zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
Stellungnahme zum Referentenentwurf HwO
(PDF)
September 2019: Stellungnahme zum Referentenentwurf Handwerksordnung
Stellungnahme zum BEG III
(PDF)
September 2019: Stellungnahme zum Bürokratieentlastungsgesetz III
Stellungnahme zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes
(PDF)
Juli 2019: Stellungnahme zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes
Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
(PDF)
Juni 2019: Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
Stellungnahme zur Anhörung zum Thema "Meisterpflicht" am 26. Juni 2019 im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (BT-Drs. 19/4633, 19/6415, 19/10154, 19/10628)
(PDF)
Juni 2019: Stellungnahme zur Anhörung zum Thema "Meisterpflicht" am 26. Juni 2019 im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (BT-Drs. 19/4633, 19/6415, 19/10154, 19/10628)
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen
(PDF)
Mai 2019: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen
Stellungnahme zum Bürokratieabbau - Maßnahmen zur gezielten Entlastung kleiner und mittelständischer Betriebe
(PDF)
Oktober 2018: Stellungnahme zum Bürokratieabbau - Maßnahmen zur gezielten Entlastung kleiner und mittelständischer Betriebe
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (KOM(2018) 241 endg.)
(PDF)
September 2018: Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (KOM(2018) 241 endg.)
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (KOM(2018) 239 endg.)
(PDF)
August 2018: Richtlinienvorschlag im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (KOM(2018) 239 endg.)
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (KOM(2018) 218 endg.)
(PDF)
Juli 2018: Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (KOM(2018) 218 endg.)
Stellungnahme zu den Richtlinienvorschlägen der EU-Kommission zu Verbandsklagen sowie zur besseren Durchsetzung der EU-Verbrauchervorschriften
(PDF)
Juli 2018: Stellungnahme zu den Richtlinienvorschlägen der EU-Kommission zu Verbandsklagen sowie zur besseren Durchsetzung der EU-Verbrauchervorschriften
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung einer zivil-prozessualen Musterfeststellungsklage
(PDF)
Juni 2018: Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung einer zivil-prozessualen Musterfeststellungsklage
Stellungnahme zum bedingungslosen Schuldenschnitt im europäischen Insolvenzrecht
(PDF)
November 2017: Stellungnahme zur Tilgungsquote als Voraussetzung einer gesetzlichen Restschuldbefreiung
Stellungnahme zum Berichtsentwurf zur Reform des europäischen Insolvenzrechts
(PDF)
Oktober 2017: Entwurf eines Berichts zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren
Flyer "Zehn Fakten zu meisterpflichtigen Handwerksberufen"
(PDF)
Oktober 2017: Flyer Erfolgsfaktor Berufsqualifikationen im Handwerk – Zehn Fakten zu meisterpflichtigen Handwerksberufen
Besseren Rechtsetzung in Deutschland
(PDF)
August 2017: 10 Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Besseren Rechtsetzung in Deutschland
Resolution Dienstleistungspaket.pdf
(PDF)
März 2017: Resolution "Ja zum Binnenmarkt – Nein zum Dienstleistungspaket"
Stellungnahme Dienstleistungspaket Art.5 AEUV
(PDF)
Februar 2017: Konformität des Dienstleistungspakets mit den allgemeinen Rechtsgrundsätzen des Artikels 5 AEUV
Thesenpapier DL-Paket.pdf
(PDF)
Februar 2017: Thesen zur Konformität des Dienstleistungspakets mit den allgemeinen Rechtsgrundsätzen des Artikels 5 AEUV
Stellungnahme: Berichtsentwurf zur Richtlinie über bestimmte vertragliche Aspekte des Online-Warenhandels und anderer Formen des Fernabsatzes von Waren
(PDF)
November 2016: Entwurf eines Berichts zur Richtlinie über bestimmte vertragliche Aspekte des Online-Warenhandels und anderer Formen des Fernabsatzes von Waren
Stellungnahme zur Binnenmarktstrategie
(PDF)
Juni 2016: Kurzstellungnahme zur Binnenmarktstrategie
Stellungnahme zur europäischen Gesetzesfolgenabschätzung
(PDF)
September 2014: Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien der europäischen Gesetzesfolgenabschätzung
Stellungnahme zu den Leitlinien der Europäischen Kommission für öffentliche Konsultationen
(PDF)
September 2014: Stellungnahme zu den Leitlinien der Europäischen Kommission für öffentliche Konsultationen
Resolution Deutsche Meister. Starkes Europa
(PDF)
März 2014: Die Resolution "Deutsche Meister. Starkes Europa." bildet eine wichtige Grundlage für die weitere inhaltliche und öffentlichkeitswirksame Diskussion um den Themenkomplex "duales Berufsbildungssystem - qualifikationsgebundener Berufszugang.
Soziale Sicherung
ZDH-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Betriebsrentengesetzes: Insolvenzschutz bei Pensionskassen-Betriebsrenten
(PDF)
Dezember 2019: Der ZDH hat zur geplanten Einbeziehung von bestimmten Pensionskassenzusagen in den Insolvenzschutz Stellung bezogen.
ZDH-Stellungnahme zum MDK Reformgesetz
(PDF)
Juni 2019: Der ZDH hat zu dem Referentenentwurf zum Reformgesetz für die Medizinischen Dienste der Krankenkassen Stellung genommen.
Position der Gesundheitshandwerke
(PDF)
Mai 2019: Positionspapier der Gesundheitshandwerke
ZDH-Stellungnahme zur Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
(PDF)
November 2018: ZDH-Stellungnahme eines Gesetzentwurfs zur Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
ZDH Stellungnahme zur Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
(PDF)
September 2018: Der ZDH nimmt Stellung zum Antrag der FDP-Bundestagsfraktion „Bürokratieentlastung für Unternehmen schaffen – Fälligkeitsdatum der Sozialversicherungsbeiträge verschieben“.
Positionspapier zur Neujustierung familienpolitischer Leistungen
(PDF)
Juli 2018: Die bisherige Familienpolitik in Deutschland ist teuer, aber nur mäßig erfolgreich. Angesichts von niedrigen Geburtenzahlen und einer unzureichenden Frauenerwerbstätigkeit brauchen wir ein Umsteuern – weg von der staatlichen Subventionierung hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Stellungnahme zum Referentenentwurf RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
(PDF)
August 2018: Der ZDH hat an der Anhörung zum Referentenentwurf RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales teilgenommen. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass sich das Kabinett mit dem Gesetz am 22. August befasst. Ziel ist laut Aussagen des BMAS, das Gesetzgebungsverfahren im November/Dezember zu beenden. Das Inkrafttreten der Regelungen ist zum 1. Januar 2019 geplant.
Stellungnahme GKV-Versichertenentlastungsgesetz
(PDF)
April 2018: Der ZDH hat zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beitragsentlastung der Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung Stellung genommen.
Stellungnahme zur Beitragszahlung von Selbstständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung
(PDF)
September 2017: ZDH-Position zum Vorschlag des Bundesrechnungshofs, ein verpflichtendes Abbuchungsverfahren für Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung einzuführen.
Stellungnahme Ost-West-Angleichung
(PDF)
Mai 2017: Der ZDH hat sich zum Entwurf eines Gesetzes über den Abschluss der Rentenüberleitung (Rentenüberleitungsgesetz) positioniert.
Stellungnahme EM-Rente
(PDF)
Mai 2017: Der ZDH hat sich zum Entwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Leistungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und zur Änderung anderer Gesetze (EM-Leistungsverbesserungsgesetz) positioniert.
UDH Stellungnahme zu Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Freien
(PDF)
April 2017: Der UDH hat sich zur Aufnahme von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Freien positioniert.
Stellungnahme Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz und EM-Leistungsverbesserungsgesetz
(PDF)
Januar 2017: Der ZDH hat zu den Referentenentwurf für ein Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz und ein EM-Leistungsverbesserungsgesetz Stellung genommen.
Stellungnahme zum Betriebsrentenstärkungsgesetz
(PDF)
November 2016: Der ZDH hat zu der geplanten Reform des Betriebsrentenrechts Stellung genommen
Positionierung zum Gesetzentwurf des Heil- und Hilfsmittelverordnungsgesetzes
(PDF)
November 2016: Die Gesundheitshandwerke haben sich zum Gesetzentwurf der Bundesregierung des Heil- und Hilfsmittelverordnungsgesetzes positioniert.
Stellungnahme zum "Flexi-Rentengesetz"
(PDF)
Oktober 2016: "Statt Rente erst ab 67 - Altersgerechte Übergänge in die Rente für alle Versicherten erleichtern" (Drcks. 18/3312), "Flexible und sichere Rentenübergänge ermöglichen" (Drcks. 18/5212) und "Kommunales Ehrenamt stärken - Anrechnung von Aufwandsentschädigungen auf die Rente neu ordnen" (Drcks. 18/5213)
Stellungnahme Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung
(PDF)
Juli 2016: Der ZDH hat Stellung zum Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung genommen
Positionspapier: Die rentenpolitische Diskussion - worauf es uns ankommt
(PDF)
Juni 2016: Die rentenpolitische Diskussion - worauf es uns ankommt
Stellungnahme zum Pflegestärkungsgesetz
(PDF)
Mai 2016: Stellungnahme zum Dritten Pflegestärkungsgesetz
Positionspapier GHW 2016
(PDF)
April 2016: Positionspapier der Gesundheitshandwerke
(PDF)
Dezember 2019: Der ZDH hat zur geplanten Einbeziehung von bestimmten Pensionskassenzusagen in den Insolvenzschutz Stellung bezogen.
ZDH-Stellungnahme zum MDK Reformgesetz
(PDF)
Juni 2019: Der ZDH hat zu dem Referentenentwurf zum Reformgesetz für die Medizinischen Dienste der Krankenkassen Stellung genommen.
Position der Gesundheitshandwerke
(PDF)
Mai 2019: Positionspapier der Gesundheitshandwerke
ZDH-Stellungnahme zur Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
(PDF)
November 2018: ZDH-Stellungnahme eines Gesetzentwurfs zur Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
ZDH Stellungnahme zur Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
(PDF)
September 2018: Der ZDH nimmt Stellung zum Antrag der FDP-Bundestagsfraktion „Bürokratieentlastung für Unternehmen schaffen – Fälligkeitsdatum der Sozialversicherungsbeiträge verschieben“.
Positionspapier zur Neujustierung familienpolitischer Leistungen
(PDF)
Juli 2018: Die bisherige Familienpolitik in Deutschland ist teuer, aber nur mäßig erfolgreich. Angesichts von niedrigen Geburtenzahlen und einer unzureichenden Frauenerwerbstätigkeit brauchen wir ein Umsteuern – weg von der staatlichen Subventionierung hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Stellungnahme zum Referentenentwurf RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
(PDF)
August 2018: Der ZDH hat an der Anhörung zum Referentenentwurf RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales teilgenommen. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass sich das Kabinett mit dem Gesetz am 22. August befasst. Ziel ist laut Aussagen des BMAS, das Gesetzgebungsverfahren im November/Dezember zu beenden. Das Inkrafttreten der Regelungen ist zum 1. Januar 2019 geplant.
Stellungnahme GKV-Versichertenentlastungsgesetz
(PDF)
April 2018: Der ZDH hat zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beitragsentlastung der Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung Stellung genommen.
Stellungnahme zur Beitragszahlung von Selbstständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung
(PDF)
September 2017: ZDH-Position zum Vorschlag des Bundesrechnungshofs, ein verpflichtendes Abbuchungsverfahren für Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung einzuführen.
Stellungnahme Ost-West-Angleichung
(PDF)
Mai 2017: Der ZDH hat sich zum Entwurf eines Gesetzes über den Abschluss der Rentenüberleitung (Rentenüberleitungsgesetz) positioniert.
Stellungnahme EM-Rente
(PDF)
Mai 2017: Der ZDH hat sich zum Entwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Leistungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und zur Änderung anderer Gesetze (EM-Leistungsverbesserungsgesetz) positioniert.
UDH Stellungnahme zu Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Freien
(PDF)
April 2017: Der UDH hat sich zur Aufnahme von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Freien positioniert.
Stellungnahme Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz und EM-Leistungsverbesserungsgesetz
(PDF)
Januar 2017: Der ZDH hat zu den Referentenentwurf für ein Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz und ein EM-Leistungsverbesserungsgesetz Stellung genommen.
Stellungnahme zum Betriebsrentenstärkungsgesetz
(PDF)
November 2016: Der ZDH hat zu der geplanten Reform des Betriebsrentenrechts Stellung genommen
Positionierung zum Gesetzentwurf des Heil- und Hilfsmittelverordnungsgesetzes
(PDF)
November 2016: Die Gesundheitshandwerke haben sich zum Gesetzentwurf der Bundesregierung des Heil- und Hilfsmittelverordnungsgesetzes positioniert.
Stellungnahme zum "Flexi-Rentengesetz"
(PDF)
Oktober 2016: "Statt Rente erst ab 67 - Altersgerechte Übergänge in die Rente für alle Versicherten erleichtern" (Drcks. 18/3312), "Flexible und sichere Rentenübergänge ermöglichen" (Drcks. 18/5212) und "Kommunales Ehrenamt stärken - Anrechnung von Aufwandsentschädigungen auf die Rente neu ordnen" (Drcks. 18/5213)
Stellungnahme Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung
(PDF)
Juli 2016: Der ZDH hat Stellung zum Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung genommen
Positionspapier: Die rentenpolitische Diskussion - worauf es uns ankommt
(PDF)
Juni 2016: Die rentenpolitische Diskussion - worauf es uns ankommt
Stellungnahme zum Pflegestärkungsgesetz
(PDF)
Mai 2016: Stellungnahme zum Dritten Pflegestärkungsgesetz
Positionspapier GHW 2016
(PDF)
April 2016: Positionspapier der Gesundheitshandwerke
Steuerpolitik
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen - Befreiung von der Belegausgabepflicht
(PDF)
November 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zim Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen Befreiung von der Belegausgabepflicht, § 146a Abs. 2 Satz 2 AO
ZDH-Stgn Klimaschutz im Steuerrecht
(PDF)
Oktober 2019: Stellungnahme des ZDH zum Entwurf eines Gesetzes des Klimaschutzprogramms 2030 zur Umsetzung im Steuerrecht
Gemeinsame Stgn Spitzenverbände gewerbl Wirtschaft JStG2019
(PDF)
Oktober 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)
Gemeinsame Stgn Spitzenverbände gewerbl Wirtschaft GrdErwSt
(PDF)
Oktober 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
Stellungnahme der Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft zur Grundsteuer
(PDF)
September 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zu den Regierungsentwürfen eines Gesetzes zur Reform des Grund-steuer- und Bewertungsrechts, eines Gesetzes zur Änderung des Grundsteuergesetzes zur Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung sowie zur Änderung des Grundgesetzes
Stellungnahme der Spitzenverbaende der gewerblichen Wirtschaft
(PDF)
Mai 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Grundsteuer- und des Bewertungsrechts sowie zur Mobilisierung von baureifen Grundstücken
Stellungnahme der acht Spitzenorganisationen der deutschen gewerblichen Wirtschaft
(PDF)
Mai 2019: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagen-gesetz - FZulG)
ZDH-Positionpapier zur Kfz-Steuer
(PDF)
April 2019: Kraftfahrzeugsteuer - Belastung von Handwerksbetrieben durch steuerliche Einstufung von Lastkraftwagen als Pkw beenden – Bürokratie abbauen
ZDH-Positionen zur Umsatzsteuer
(PDF)
Juni 2018: Positionspapier zu Forderungen für unbürokratische und praxistaugliche Vorschriften.
ZDH-Stellungnahme zur Ernergie- und Stromsteuer DurchführungsVO
(PDF)
November 2017: Stellungnahme zum Referentenentwurf einer „Dritten Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung sowie weitere Verordnungen“
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Umsetzungsvorschlag der Gutschein-Richtlinie (EU) 2016/1065 durch die Finanzverwaltung
(PDF)
August 2017: Stellungnahme zum Umsetzungsvorschlag der Gutschein-Richtlinie (EU) 2016/1065 durch die Finanzverwaltung
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zur Kassensicherungsverordnung
(PDF)
April 2017: Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung)
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Gesetzesentwurf gegen schädliche Steuerpraktiken
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zur Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen"
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - StUmgBG), BT-Drs. 18/11132
(PDF)
November 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zim Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen Befreiung von der Belegausgabepflicht, § 146a Abs. 2 Satz 2 AO
ZDH-Stgn Klimaschutz im Steuerrecht
(PDF)
Oktober 2019: Stellungnahme des ZDH zum Entwurf eines Gesetzes des Klimaschutzprogramms 2030 zur Umsetzung im Steuerrecht
Gemeinsame Stgn Spitzenverbände gewerbl Wirtschaft JStG2019
(PDF)
Oktober 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019)
Gemeinsame Stgn Spitzenverbände gewerbl Wirtschaft GrdErwSt
(PDF)
Oktober 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
Stellungnahme der Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft zur Grundsteuer
(PDF)
September 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zu den Regierungsentwürfen eines Gesetzes zur Reform des Grund-steuer- und Bewertungsrechts, eines Gesetzes zur Änderung des Grundsteuergesetzes zur Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung sowie zur Änderung des Grundgesetzes
Stellungnahme der Spitzenverbaende der gewerblichen Wirtschaft
(PDF)
Mai 2019: Gemeinsame Eingabe mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Grundsteuer- und des Bewertungsrechts sowie zur Mobilisierung von baureifen Grundstücken
Stellungnahme der acht Spitzenorganisationen der deutschen gewerblichen Wirtschaft
(PDF)
Mai 2019: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagen-gesetz - FZulG)
ZDH-Positionpapier zur Kfz-Steuer
(PDF)
April 2019: Kraftfahrzeugsteuer - Belastung von Handwerksbetrieben durch steuerliche Einstufung von Lastkraftwagen als Pkw beenden – Bürokratie abbauen
ZDH-Positionen zur Umsatzsteuer
(PDF)
Juni 2018: Positionspapier zu Forderungen für unbürokratische und praxistaugliche Vorschriften.
ZDH-Stellungnahme zur Ernergie- und Stromsteuer DurchführungsVO
(PDF)
November 2017: Stellungnahme zum Referentenentwurf einer „Dritten Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung sowie weitere Verordnungen“
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Umsetzungsvorschlag der Gutschein-Richtlinie (EU) 2016/1065 durch die Finanzverwaltung
(PDF)
August 2017: Stellungnahme zum Umsetzungsvorschlag der Gutschein-Richtlinie (EU) 2016/1065 durch die Finanzverwaltung
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zur Kassensicherungsverordnung
(PDF)
April 2017: Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung)
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Gesetzesentwurf gegen schädliche Steuerpraktiken
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zur Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen"
Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft zum Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - StUmgBG), BT-Drs. 18/11132
Wirtschaft, Energie und Umwelt
ZDH-Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2030 und Klimaschutzgesetz anlässlich der Anhörung des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 6. November 2019
(PDF)
ZDH; 31.10.2019
Stellungnahme zum Entwurf einer XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
(PDF)
ZDH, Oktober 2019
Hintergrundpapier: Blockchain und Handwerk
(PDF)
ZDH; 14.10.2019
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
(PDF)
ZDH; 11.10.2019
ZDH-Diskussionspapier - Wenn CO2-Bepreisung, dann klimapolitisch effektiv und ökonomisch effizient!
(PDF)
ZDH; 06.09.2019
Hintergrundpapier: Künstliche Intelligenz und Handwerk
(PDF)
ZDH; 26.08.2019
Stellungnahme zur Novelle des Preisstatistikgesetzes
(PDF)
August 2019; Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Preisstatistik (PreisStatG)
ZDH-Positionspapier zu fairer Datenökonomie
(PDF)
Juni 2019: Positionspapier zu den Anforderungen des Handwerks an eine faire Datenökonomie
Diskussionspapier - Anforderungen des Handwerks an eine CO2-Bepreisung als Instrument der Klimapolitik
(PDF)
ZDH; 12.06.2019
aktualisierte Stellungnahme zur Änderung des BImschG
(PDF)
November 2018, aktualisiert im Januar 2019; aktualisierte Stellungnahme zum Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
aktualisierte Stellungnahme zur Änderung des BImschG
(PDF)
November 2018, aktualisiert im Dezember 2018; aktualisierte Stellungnahme zum Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Stellungnahme zur Änderung des BImschG
(PDF)
Oktober 2018: vorläufige Stellungnahme zum Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Stellungnahme Ressortübergreifende Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reduktion von Statistikpflichten
(PDF)
Oktober 2018; Gemeinsame Vorschläge von BDI, BDA, ZDH und BDEW, 19. Oktober 2018
Stellungnahme Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung
(PDF)
August 2018; Mitteilung der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 34: „Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung“
Stellungnahme Bundesfernstraßenmautgesetz
(PDF)
Mai 2018: Stellungnahme zum Fünften Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
ZDH-Positionspapier zur geplanten Reform der Wirtschafts - und Währungsunion
(PDF)
Mai 2018
Regionalpolitik und Handwerk – Rahmenbedingungen für Unternehmen vor Ort nachhaltig sichern
(PDF)
Februar 2018: Positionspapier zur Regionalpolitik
Handwerk als Partner der Luftreinhaltepolitik - Innovationen statt Dieselfahrverbote
(PDF)
Dezember 2017: Positionspapier zur Luftreinhaltepolitik
Stellungnahme Begrenzung Barzahlungen
(PDF)
Mai 2017: Stellungnahme zur EU-Konsultation über mögliche Beschränkungen von Barzahlungen
Stellungnahme Bundesfernstraßenmautgesetz
(PDF)
April 2016: Stellungnahme zum Vierten Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
Positionspapier Road package - "Europa in Bewegung"
(PDF)
November 2017: Vorschlagspaket der EU-Kommission: "Initiativen für eine saubere, wettbewerbsfähige und vernetzte Mobilität"
Stellungnahme ImmoKWPLV
(PDF)
August 2017: Stellungnahme zum Verordnungsentwurf zur Festlegung von Leitlinien zu den Kriterien und Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar- Verbraucherdarlehensverträgen Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung – ImmoKWPLV
Positionspapier Energiewende Agenda
(PDF)
Juli 2017: Positionspapier Energiewende- Agenda des Handwerks Beschluss des ZDH-Präsidiums
Stellungnahme Wettbewerbsregister
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters
Stellungnahme zum Entwurf zur Einführung der sog. Mantelverordnung
(PDF)
März 2017: Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbe-Abfallverordnung (sog. Mantelverordnung), RAL, DA, ZDB, ZDH
Stellungnahme Straßenverkehrsordnung
(PDF)
Februar 2017: Stellungnahme zum Entwurf einer XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
Stellungnahme Infrastrukturgesellschaft und weitere Änderungen
(PDF)
November 2016: Stellungnahme zum Entwurf eines Begleitgesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften und eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes
Stellungnahme Impulspapier Strom 2030
(PDF)
Oktober 2016: Stellungnahme zum Impulspapier Strom 2030
Stellungnahme Grünbuch Energieeffizenz
(PDF)
Oktober 2016: Stellungnahme Grünbuch Energieeffizienz – Diskussionspapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Stellungnahme Unterschwellenvergabeordnung
(PDF)
Oktober 2016: Stellungnahme zum BMWi-Diskussionsentwurf einer Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vom 31.08.2016
Stellungnahme zum VerpackG
(PDF)
September 2016: Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMUB für ein Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (VerpackG)
Stellungnahme Klimaschutzplan 2050
(PDF)
September 2016: Stellungnahme Klimaschutzplan 2050
Stellungnahme zur Änderung TA Lärm
(PDF)
Juli 2016: Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm)
Stellungnahme zur „Bauplanungsrechtsnovelle 2016"
(PDF)
Juli 2016; Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt
Positionspapier: Digitale Agenda des Handwerks
(PDF)
Juni 2016: Digitale Agenda des Handwerks
Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030
(PDF)
Mai 2016: Bundesverkehrswegeplan 2030, Entwurf vom März 2016
(PDF)
ZDH; 31.10.2019
Stellungnahme zum Entwurf einer XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
(PDF)
ZDH, Oktober 2019
Hintergrundpapier: Blockchain und Handwerk
(PDF)
ZDH; 14.10.2019
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
(PDF)
ZDH; 11.10.2019
ZDH-Diskussionspapier - Wenn CO2-Bepreisung, dann klimapolitisch effektiv und ökonomisch effizient!
(PDF)
ZDH; 06.09.2019
Hintergrundpapier: Künstliche Intelligenz und Handwerk
(PDF)
ZDH; 26.08.2019
Stellungnahme zur Novelle des Preisstatistikgesetzes
(PDF)
August 2019; Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Preisstatistik (PreisStatG)
ZDH-Positionspapier zu fairer Datenökonomie
(PDF)
Juni 2019: Positionspapier zu den Anforderungen des Handwerks an eine faire Datenökonomie
Diskussionspapier - Anforderungen des Handwerks an eine CO2-Bepreisung als Instrument der Klimapolitik
(PDF)
ZDH; 12.06.2019
aktualisierte Stellungnahme zur Änderung des BImschG
(PDF)
November 2018, aktualisiert im Januar 2019; aktualisierte Stellungnahme zum Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
aktualisierte Stellungnahme zur Änderung des BImschG
(PDF)
November 2018, aktualisiert im Dezember 2018; aktualisierte Stellungnahme zum Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Stellungnahme zur Änderung des BImschG
(PDF)
Oktober 2018: vorläufige Stellungnahme zum Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Stellungnahme Ressortübergreifende Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reduktion von Statistikpflichten
(PDF)
Oktober 2018; Gemeinsame Vorschläge von BDI, BDA, ZDH und BDEW, 19. Oktober 2018
Stellungnahme Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung
(PDF)
August 2018; Mitteilung der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 34: „Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung“
Stellungnahme Bundesfernstraßenmautgesetz
(PDF)
Mai 2018: Stellungnahme zum Fünften Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
ZDH-Positionspapier zur geplanten Reform der Wirtschafts - und Währungsunion
(PDF)
Mai 2018
Regionalpolitik und Handwerk – Rahmenbedingungen für Unternehmen vor Ort nachhaltig sichern
(PDF)
Februar 2018: Positionspapier zur Regionalpolitik
Handwerk als Partner der Luftreinhaltepolitik - Innovationen statt Dieselfahrverbote
(PDF)
Dezember 2017: Positionspapier zur Luftreinhaltepolitik
Stellungnahme Begrenzung Barzahlungen
(PDF)
Mai 2017: Stellungnahme zur EU-Konsultation über mögliche Beschränkungen von Barzahlungen
Stellungnahme Bundesfernstraßenmautgesetz
(PDF)
April 2016: Stellungnahme zum Vierten Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
Positionspapier Road package - "Europa in Bewegung"
(PDF)
November 2017: Vorschlagspaket der EU-Kommission: "Initiativen für eine saubere, wettbewerbsfähige und vernetzte Mobilität"
Stellungnahme ImmoKWPLV
(PDF)
August 2017: Stellungnahme zum Verordnungsentwurf zur Festlegung von Leitlinien zu den Kriterien und Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar- Verbraucherdarlehensverträgen Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung – ImmoKWPLV
Positionspapier Energiewende Agenda
(PDF)
Juli 2017: Positionspapier Energiewende- Agenda des Handwerks Beschluss des ZDH-Präsidiums
Stellungnahme Wettbewerbsregister
(PDF)
März 2017: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters
Stellungnahme zum Entwurf zur Einführung der sog. Mantelverordnung
(PDF)
März 2017: Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbe-Abfallverordnung (sog. Mantelverordnung), RAL, DA, ZDB, ZDH
Stellungnahme Straßenverkehrsordnung
(PDF)
Februar 2017: Stellungnahme zum Entwurf einer XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
Stellungnahme Infrastrukturgesellschaft und weitere Änderungen
(PDF)
November 2016: Stellungnahme zum Entwurf eines Begleitgesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften und eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes
Stellungnahme Impulspapier Strom 2030
(PDF)
Oktober 2016: Stellungnahme zum Impulspapier Strom 2030
Stellungnahme Grünbuch Energieeffizenz
(PDF)
Oktober 2016: Stellungnahme Grünbuch Energieeffizienz – Diskussionspapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Stellungnahme Unterschwellenvergabeordnung
(PDF)
Oktober 2016: Stellungnahme zum BMWi-Diskussionsentwurf einer Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vom 31.08.2016
Stellungnahme zum VerpackG
(PDF)
September 2016: Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMUB für ein Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (VerpackG)
Stellungnahme Klimaschutzplan 2050
(PDF)
September 2016: Stellungnahme Klimaschutzplan 2050
Stellungnahme zur Änderung TA Lärm
(PDF)
Juli 2016: Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm)
Stellungnahme zur „Bauplanungsrechtsnovelle 2016"
(PDF)
Juli 2016; Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt
Positionspapier: Digitale Agenda des Handwerks
(PDF)
Juni 2016: Digitale Agenda des Handwerks
Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030
(PDF)
Mai 2016: Bundesverkehrswegeplan 2030, Entwurf vom März 2016

Mit ZDH-Kompakt stellen wir Ihnen Hintergrundinformationen über die Positionen des Handwerks zu aktuellen politischen Themen zur Verfügung. weiterlesen
Gemeinsame Erklärungen der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. weiterlesen
Ihr Ansprechpartner
Rainer Schröder
Koordination der Handwerkspolitik
Tel: +49 30 20619-363
Fax: +49 30 20619-59363
schroeder(at)zdh.de