
Das Handwerk gewinnt seinen Fachkräftenachwuchs vorwiegend aus der eigenen Ausbildung in rund 130 dualen Ausbildungsberufen. Attraktive Angebote gibt es für Jugendliche mit Haupt- und Realschulabschluss ebenso wie mit Abitur, junge Menschen mit Studienerfahrung oder junge Schulabgänger mit Förderbedarf. Um den Weg zum passenden Ausbildungsberuf zu unterstützen, beteiligt sich der ZDH an der Konzeptentwicklung für die Berufsorientierung und die Besetzung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
Lehrstellenradar
Schulabgänger, Eltern, Lehrer oder Ausbildungsberater? Das Lehrstellenradar bietet Zugang zu freien Lehrstellen oder Praktikumsplätzen in aktuellen Handwerksberufen.
www.lehrstellen-radar.de
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Kirsten Kielbassa-Schnepp
Referatsleiterin
Berufliche Bildung
Tel: +49 30 20619-310
Fax: +49 30 20619-59310
dr.kielbassa(at)zdh.de